Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Mittwoch, 19.03.2025
Uhrzeit:
18:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»Mafia al dente«

Dinnerkrimi von Melanie Vega

In ganz Italien sterben die altmodischen Mafiaclans aus und werden von neuen, noch brutaleren Gruppen oder – noch schlimmer! – durch Recht und Ordnung ersetzt. In ganz Italien? Nein! In einer Region mitten im Herzen des Landes von Ravioli und Rossini, Bologna und Berlusconi, Tifosi und Tortellini gibt es einen Clan, der Widerstand leistet: Wo Don Giovanni Visconti regiert, ist noch alles beim Alten. Der Boss ist machtgierig und rücksichtslos, seine Frau schön und temperamentvoll, die Kinder sind verrückt und völlig verzogen. Doch seine Familie ist nicht das Einzige, was dem Don Sorgen macht: Nach einem langen Waffenstillstand mischt sich sein Erzfeind, Don Lorenzo, plötzlich wieder in die Geschäfte der famiglia ein. Also ruft Don Giovanni die engsten Verwandten und Vertrauten zu einem großen Bankett zusammen, auf dem eine gemeinsame Strategie gegen den feindlichen Clan beschlossen werden soll.
 
Francesca spielt die launige Gastgeberin und macht gute Miene zum bösen Spiel,  während Schwerenöter Giovanni die anwesenden Damen umgarnt. Seine rüstige Mutter scheint sich mehr für ihren geliebten Sherry zu interessieren als für die Gäste, und die drei Visconti-Kinder haben ihre ganz eigenen Probleme. Bald stellt sich heraus, dass auch innerhalb der famiglia kaum einer dem anderen grün ist. So dauert es nicht lange, bis ein Schuss fällt – und das auch noch vor dem Hauptgang! Porca miseria! Die verbliebene Gesellschaft muss nun nicht nur über die geschäftliche Zukunft des Clans entscheiden, sondern auch den Mörder in ihrer Mitte finden.
 
Eine nicht ganz ernst gemeinte Gangster-Familien-Geschichte über Mafia und Moneten, Liebe und Verrat, Schuld und Sühne, garniert mit Musik und viel Humor, serviert von vier Schauspielern zu einem exquisiten Menü.

mit Marleen Müller/Sarah Frese, Katja A. Pohl/Verena Noll, Mario Rothe-Frese, Frank Schletter
Regie/Ausstattung Frank Schletter

Eintritt: 59 € p. P. inkl. Begrüßungsdrink und 3-Gänge-Menü

Infos zum Menü & Reservierung:
Tel. (03 41) 69 74-0 | E-Mail info@leipziger-hof.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Arno Rink »Unterm Tuch«, 1994, Kunstsammlung Leipziger Hof
Arno Rink »Unterm Tuch«, 1994, Kunstsammlung Leipziger Hof

Standort anzeigen

Die Sammlung des Leipziger Hofs nimmt unter den Privatsammlungen deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts mit seinen über 450 Bilden einen besonderen Platz ein, da sich zahlreiche Hauptwerke der Malerei der "Leipziger & Neuen Leipziger Schule", insbesondere aus der Zeit der Wende, darin befinden.

In fast kompletter Geschlossenheit präsentiert die Sammlung Leipziger Malerei der letzten 30 Jahre. Zudem ist sie ein zeitgeschichtliches Dokument dieser kurzen, eruptiven Phase junger deutscher Geschichte, der Wendezeit.

Diese Sammlung trug der Münchner Physikprofessor und Eigentümer des Hotels, Dr. Klaus Eberhard, in den Jahren von 1990 bis heute zusammen.

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival