Leipzig mit Kindern entdecken

kinderfreundliche Freizeitaktivitäten rund ums Jahr

Die Stadt Leipzig eignet sich sowohl für einen kurzen Städtetrip, als auch für einen längeren Urlaub mit der Familie. Diese brausende Stadt bietet ihren Besuchern viel; von einer bewegten Geschichte bis zu vielen kinderfreundlichen Freizeitaktivitäten im Sommer und auch Winter. Für Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in der Stadt gelegene Hotels, aber auch Campinganalagen an.


Die Innenstadt

Gerade angekommen, können Touristen den Augustusplatz gar nicht verfehlen. Hier empfiehlt es sich, den hohen Panorama Tower zu erklimmen. Auf einer Höhe von 120 Metern hat man eine wunderbare Aussicht und kann sich einen Überblick über die Stadt verschaffen. Im Sommer kann auch die Dachterrasse für eine Erholungspause genutzt werden.

Das Alte Rathaus ist eines der Highlights in Leipzig. Es ist eines der schönsten Renaissance Gebäude in Deutschland. Hier kann man mehr über die Geschichte der Stadt erfahren und auch für Kinder gibt es die Möglichkeit, spielerisch über die Geschichte Leipzigs zu lernen.

Die Thomaskirche und die Nikolaikirche sind die größten Kirchen der Stadt. Die Thomaskirche ist weltberühmt, da Johann Sebastian Bach dort als Dirigent und Leiter des Knabenchors fungierte. Das Grab des berühmten Komponisten ist seit 1900 auch in der Kirche zu finden. Vor dem Eingang der Kirche ist ein Denkmal für Bach errichtet worden.

In der Innenstadt finden sich neben weiteren berühmten und wunderschönen Sehenswürdigkeiten auch viele Stätten, an denen Veranstaltungen für Kinder stattfinden. Im Sommer werden unter anderem Märchen der Gebrüder Grimm aufgeführt und ist die Teilnahme an einer kinderfreundlichen Stadttour möglich. Zudem gibt es interessante Kindermuseen zu entdecken.


Ausflüge mit Kindern

In Leipzig und Umgebung gibt es noch viele weitere Ausflugsmöglichkeiten für Familien mit Kindern. Ein Ziel sollte auf jeden Fall der Zoo von Leipzig sein. Der in 1878 errichtete Tierpark ist einer der ältesten und bekanntesten der Welt. Besucher können dort rund 850 verschiedene Tierarten bestaunen und das in natürlich gestalteten Lebensräumen, die den Besuchern deutlich machen, dass Tiere geschützt werden müssen. Für Kinder im Sommer besonders interessant sind die Entdecker Tage, an welchen sie hinter die Kulissen schauen und bei verschiedenen Aktionen mitmachen können.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der Freizeitpark Belantis. Er liegt ungefähr 16 km außerhalb des Zentrums von Leipzig und bietet Kindern und Erwachsenen eine Menge Attraktionen, worunter eine Wildwasserbahn und eine der steilsten Achterbahnen der Welt, die Huracan. Für die Kleinen finden regelmäßig Shows und Events statt.

Im Winter sollte man den Weihnachtsmarkt nicht verpassen. Dort gibt es den weltgrößten Adventskalender, der jeden Tag um 16:30 Uhr eines der enormen Fenster öffnet. Kinder können sich auch im extra angelegten im Märchenwald vergnügen oder mit dem Weihnachtsmann plaudern.

Veranstaltungsorte

Alle Orte, an denen Veranstaltungen für Kinder stattfinden, anzeigen.

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Vom 1. bis 9. Oktober 2025 lädt die Stiftung Friedliche Revolution in den FREI_RAUM auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz ein.

01.10.2025 - 08.10.2025

Wilhelm-Leuschner-Platz

FREI_RAUM 2025

FREI_RAUM Leipzig: Kino, Kultur und Dialog auf dem Weg zum Freiheits- und EinheitsdenkmalLeipzig bekommt im Oktober 2025 einen neuen kulturellen Hotspot: den FREI_RAUM-Pavillon auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz. Vom 1. bis 8. Oktober verwandelt sich der Platz in ein Forum für Film, Kunst, Musik und Debatte – als lebendiger Auftakt zur Grundsteinlegung des Freiheits- und Einheitsdenkmals am 9. Oktober. Über 40 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: von packenden Dokumentationen zur DDR-Geschichte über Theater und Konzerte bis hin zu Gesprächsrunden mit Zeitzeugen und Kulturschaffenden.Auftakt mit Theater und WeltmusikEröffnet wird der FREI_RAUM am 1. Oktober um 17:30 Uhr mit dem Theaterstück „Die Vermessung der Demokratie – Ein Wilhelm-Leuschner-Porträt“. Musikalisch begleitet das Leipziger Frauen-Trio RADA Synergica, das mitreißende Weltmusik zwischen Tradition und Moderne spielt.Filme, Gespräche & DDR-GeschichteAn den Nachmittagen laufen zahlreiche Dokumentationen und Spielfilme, die Themen wie Stasi, Flucht, Haft, Kirche, Rockmusik und die Friedliche Revolution aufgreifen. Abends vertiefen Talks und Lesungen die Themen – etwa mit Alexander Mennicke über Fußball und Fan-Kultur in der DDR oder mit Rebecca Maria Salentin und Michael Cramer über den „Radweg Eiserner Vorhang“.Ein besonderes Highlight: Am 7. Oktober zeichnen Björn Menzel und Pierre Gehmlich live ihren Podcast „Wir sind das Volk“ auf und sprechen mit dem Künstlerkollektiv des Siegerentwurfs für das neue Denkmal.Musik mit HaltungAm 8. Oktober heißt es „Support für die Ukraine“: Die Batiar Gang aus Leipzig spielt ein Benefizkonzert – eine Mischung aus Klezmer, Punk und ukrainischer Folklore, die Herz und Tanzfläche gleichermaßen erobert.Krönender Abschluss: Die GrundsteinlegungDer 9. Oktober 2025 – zugleich das Datum des Leipziger Lichtfestes – markiert den feierlichen Höhepunkt: die Grundsteinlegung für das Freiheits- und Einheitsdenkmal. Zwischen 20 und 22 Uhr führt Journalistin Alexandra Gerlach durch das Programm, zu Gast sind u.a. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, Ministerpräsident Michael Kretschmer, OB Burkhard Jung, Ehrenbürgerin Gesine Oltmanns und die Autorin Nino Haratischwili.Musikalisch wird es bewegend: 170 Kinder und Jugendliche aus Leipzig und Lyon präsentieren gemeinsam mit der Oper Leipzig die Uraufführung des Chorwerks „Unser Mut wird nah bei uns sein“. Dazu zeigt die Tanzcompany der Gerda-Taro-Schule eine eigens entwickelte Performance.FREI_RAUM Leipzig – Kino, Kultur & Dialog1.–8. Oktober 2025, tägl. 14–22 Uhr (Sa+So ab 11 Uhr)Eintritt frei