Leipzig mit Kindern entdecken

kinderfreundliche Freizeitaktivitäten rund ums Jahr

Die Stadt Leipzig eignet sich sowohl für einen kurzen Städtetrip, als auch für einen längeren Urlaub mit der Familie. Diese brausende Stadt bietet ihren Besuchern viel; von einer bewegten Geschichte bis zu vielen kinderfreundlichen Freizeitaktivitäten im Sommer und auch Winter. Für Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in der Stadt gelegene Hotels, aber auch Campinganalagen an.


Die Innenstadt

Gerade angekommen, können Touristen den Augustusplatz gar nicht verfehlen. Hier empfiehlt es sich, den hohen Panorama Tower zu erklimmen. Auf einer Höhe von 120 Metern hat man eine wunderbare Aussicht und kann sich einen Überblick über die Stadt verschaffen. Im Sommer kann auch die Dachterrasse für eine Erholungspause genutzt werden.

Das Alte Rathaus ist eines der Highlights in Leipzig. Es ist eines der schönsten Renaissance Gebäude in Deutschland. Hier kann man mehr über die Geschichte der Stadt erfahren und auch für Kinder gibt es die Möglichkeit, spielerisch über die Geschichte Leipzigs zu lernen.

Die Thomaskirche und die Nikolaikirche sind die größten Kirchen der Stadt. Die Thomaskirche ist weltberühmt, da Johann Sebastian Bach dort als Dirigent und Leiter des Knabenchors fungierte. Das Grab des berühmten Komponisten ist seit 1900 auch in der Kirche zu finden. Vor dem Eingang der Kirche ist ein Denkmal für Bach errichtet worden.

In der Innenstadt finden sich neben weiteren berühmten und wunderschönen Sehenswürdigkeiten auch viele Stätten, an denen Veranstaltungen für Kinder stattfinden. Im Sommer werden unter anderem Märchen der Gebrüder Grimm aufgeführt und ist die Teilnahme an einer kinderfreundlichen Stadttour möglich. Zudem gibt es interessante Kindermuseen zu entdecken.


Ausflüge mit Kindern

In Leipzig und Umgebung gibt es noch viele weitere Ausflugsmöglichkeiten für Familien mit Kindern. Ein Ziel sollte auf jeden Fall der Zoo von Leipzig sein. Der in 1878 errichtete Tierpark ist einer der ältesten und bekanntesten der Welt. Besucher können dort rund 850 verschiedene Tierarten bestaunen und das in natürlich gestalteten Lebensräumen, die den Besuchern deutlich machen, dass Tiere geschützt werden müssen. Für Kinder im Sommer besonders interessant sind die Entdecker Tage, an welchen sie hinter die Kulissen schauen und bei verschiedenen Aktionen mitmachen können.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der Freizeitpark Belantis. Er liegt ungefähr 16 km außerhalb des Zentrums von Leipzig und bietet Kindern und Erwachsenen eine Menge Attraktionen, worunter eine Wildwasserbahn und eine der steilsten Achterbahnen der Welt, die Huracan. Für die Kleinen finden regelmäßig Shows und Events statt.

Im Winter sollte man den Weihnachtsmarkt nicht verpassen. Dort gibt es den weltgrößten Adventskalender, der jeden Tag um 16:30 Uhr eines der enormen Fenster öffnet. Kinder können sich auch im extra angelegten im Märchenwald vergnügen oder mit dem Weihnachtsmann plaudern.

Veranstaltungsorte

Alle Orte, an denen Veranstaltungen für Kinder stattfinden, anzeigen.

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Foto: PR

10.05.2025

Museen/Kunstsammlungen

Museumsnacht in Leipzig und Halle

Frei nach dem Motto „Weltenbummeln“ laden am 10. Mai insgesamt 88 Museen, Galerien und Sammlungen zu einem Abend voller Erlebnisse und neuer Impulse ein. Von 18 bis 24 Uhr wird von Geschichte über Musik bis hin zu Natur und Technik ein vielfältiges Programm geboten. Die Bandbreite der teilnehmenden Häuser reicht von großen Kunst- bis zu kleinen Spezialmuseen. Mehr als 400 Veranstaltungen und Mitmachangebote bieten ein abwechslungsreiches Abendprogramm: Es warten Führungen, Konzerte, Kreativangebote, Filme und Performances.Vom Blick hinter die Kulissen des CAREROOM im GRASSI Museum für Völkerkunde, Sterne schauen im Planetarium Kanena in Halle, bis zum kreativen Experimentieren im Stadtmuseum Schkeuditz oder der Tour de Musée in Halle (Saale), ist für alle Interessen etwas dabei.Die Besucherinnen und Besucher können nicht nur ihre eigene Museumsnacht nach individuellen Interessen gestalten, sondern auch aktiv an der „Museumsnacht für Alle“ teilnehmen – etwa bei der Jamsession im Stadtmuseum Halle oder im Klangraum des Schumannhauses.Die Eintrittspreise zur Museumsnacht bleiben stabil: 14 Euro kostet ein Vollzahler-Ticket, ermäßigte Tickets 10 Euro bzw. 7 Euro für Inhaber des Leipzig-Passes, Halle-Passes sowie der Familienpässe Sachsen und Sachsen-Anhalt. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre ist der Eintritt weiterhin frei. Sie benötigen aber dennoch ein Ticket, da es als Eintrittskarte in die Museen und von 16 bis 3 Uhr am Folgetag als Fahrkarte für die öffentlichen Nahverkehrsmittel und den S-Bahnverkehr zwischen Halle und Leipzig gilt.