Veranstaltungsdetails
Mit der Kräuterhexe Grit Nitzsche gehen Sie auf Entdeckungstour in den Auenwald. Am Wald, am Wegrand und in der Wiese ist vieles zu finden, das gesund und heilsam ist. Viele Kräuter lassen sich anhand von Aussehen, Geruch und Geschmack erkennen. Von der Kräuterhexe erfahren Sie, welche nahrhaften Köstlichkeiten die Natur für uns bereithält, wo sie gesammelt, wie sie verwendet und zubereiten werden können. Küchentipps verbinden sich mit altem Kräuterwissen für den Hausgebrauch sowie Geschichten und Legenden, die sich um die Pflänzchen ranken.
Preis: 10 EUR / 8 EUR Schüler und Studierende
Dauer: 2 h
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstalter
Erleben und entdecken Sie auf den Führungen von Leipzig Details das schöne Leipzig. Die Stadt der Kaufleute und der Messen, eine Perle der Architektur der Kaiserzeit und den Ort, wo die Friedliche Revolution 1989 die Wende brachte. Sie können Leipzig un- und außergewöhnlich genießen.
Informationen zum Veranstaltungsort
Treffpunkt: Eingang Koburger Straße
Der Wildpark Leipzig befindet sich im südlichen Auwald und stellt ein weitläufiges tierparkähnliches Gelände dar. Der Tierpark wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch den Leipziger Mühlenbesitzer Jacob gegründet. Dieser schenkte der Stadt zunächst Damwild, das sich im Laufe der Zeit schnell vermehrte. Ergänzt wurde der Bestand um Rot- und Schwarzwild. Zum Schutz vor Angriffen wurden sie schließlich eingegattert.
In den 1970er Jahren wurden innerhalb des Tierparks eine Wildpark-Gaststätte sowie ein Teehaus errichtet. Auch die Gehege wurden großzügig erweitert, um den Tieren ein natürliches Umfeld zu geben.
Heute leben auf 42 ha rund dreißig Tierarten aus den heimischen Wäldern Mitteleuropas, die artgerecht gehalten werden. In dem Park befinden sich mehr als 250 Tiere, einige davon gelten in der freien Natur bereits als ausgestorben. Besucher des Parks haben die Möglichkeit, sich über Schautafeln sowie in einem Ausstellungsraum zu informieren. Zusätzlich werden auch Schulklassen im Park geführt oder im sog. Grünen Klassenzimmer unterrichtet.
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung