Veranstaltungsdetails

Hier können Sie Ihre Tickets direkt bestellen.
Datum:
Mittwoch, 05.11.2025
Uhrzeit:
17:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Sex Education II: Fight

Tjasa Crnigoj (Lubjana)

SEX EDUCATION II: FIGHT erinnert an den historischen Kampf um reproduktive Selbstbestimmung in Jugoslawien und stellt das Private untrennbar mit dem Politischen in Beziehung. Dabei werden aktuelle Fragen nach körperlicher Autonomie und sexuellen Rechten aufgeworfen. 

SEX EDUCATION II: FIGHT erzählt vom historischen Kampf um reproduktive Selbstbestimmung in Jugoslawien. Während Schwangerschaftsabbrüche im und nach dem zweiten Weltkrieg mit Gefängnis geahndet wurden und illegale Abtreibungen oft lebensgefährlich endeten, blieb sexualisierte Gewalt in der Ehe straflos. Ausgehend von politischen Dokumenten und den Biografien von Frauenrechtsaktivist*innen entfaltet das Künstlerinnen-Team um die slowenische Regisseurin Tjaša Crnigoj ein dichtes Porträt der jugoslawischen Frauenbewegung, in dem das Private untrennbar mit dem Politischen verwoben ist. Stellvertretend dafür steht die Biografie der Partisanin und Politikerin Vida Tomšic, die gemeinsam mit ihrem Partner, dem Gynäkologen Franc Novak-Luka, für das Recht auf Familienplanung und eine Sexualaufklärung kämpfte, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – nicht die Biologie. 

In einer Zeit, in der neokonservative Kräfte weltweit erneut das Recht auf sichere Abtreibung und Verhütung infrage stellen, erinnert SEX EDUCATION II: FIGHT an die Errungenschaften früherer Generationen und deren Engagement für körperliche Autonomie und sexuelle Rechte – als Grundlage für progressive Vorstellungen von Lust, Liebe und Gleichberechtigung.

SEX EDUCATION II: FIGHT bildet den Abschluss einer Reihe von Lecture-Performances über sexuelle Freiheit als Menschenrecht. Die Stücke basieren auf Gesprächen mit Frauen über ihre persönlichen Erfahrungen sowie Interviews mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen. Daraus entsteht auf der Bühne ein intimer und zugleich analytischer Raum, in dem gesellschaftliche Tabus offen hinterfragt werden. 

In serbokroatischer und slowenischer Sprache, mit deutschen Übertiteln.

Dauer: ca. 80 Minuten. 

Ab 16 Jahren. Keine Sprache.

Veranstaltung im Rahmen von: euro-scene Leipzig

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

LOFFT - DAS THEATER hat im März 2019 die neue Spielstätte auf der Spinnerei Leipzig / Halle 7 bezogen und befindet sich nicht mehr am alten Standort am Lindenauer Markt.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: LOFFT - Das Theater

Alle Veranstaltungen am Ort LOFFT - Das Theater anzeigenAlle Veranstaltungen unter am Ort LOFFT - Das Theater anzeigen weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne