Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 24.10.2025
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

BERLIN. SINFONIE DER GROßSTADT & VORFILM

Kinoorgel Live! Stumm-Film-Zeit

 Wir zeigen den Stummfilm Berlin. Sinfonie der Großstadt unter der Regie von Walther Ruttmann von 1927. An der Kinoorgel spielt live Tobias Rank.

Der Film beginnt mit einer Bahnfahrt: Ein von einer Dampflokomotive gezogener Schnellzug fährt durch Wiesen, Lauben- und Wohngebiete in die Stadt hinein und grenzt so das Umland von der Großstadt ab. Der Zug trifft im Anhalter Bahnhof nahe dem Stadtzentrum ein. Nach einem Schwenk über die Dächer Berlins zeigt der Film die Straßen der Stadt, immer wieder unterbrochen von der Ansicht der Turmuhr des Berliner Rathauses. Langsam füllen sich die morgendlich leeren Straßen mit Menschen auf dem Weg zur Arbeit. Allerorten wird die Arbeit aufgenommen. Immer schneller wird der Rhythmus der Stadt und des Films, und schneller auch die Blenden von den Straßen in die Fabriken und Büros. Mit dem 12-Uhr-Glockenschlag fällt die Geschwindigkeit in sich zusammen. Nach Mittagspause und Nahrungsaufnahme beginnt sie sich aber am Nachmittag erneut zu beschleunigen. Erst zum Abend hin kehren Entspannung und langsam Ruhe ein: Ruttmann zeigt auch Freizeitaktivitäten am Wasser und im Park und abends in den Vergnügungsetablissements der Stadt. Bilder eines Feuerwerks und schließlich am Nachthimmel das kreisende Licht des damals grade neu errichteten Berliner Funkturms beenden Ruttmanns Werk. (Text: wikipedia)

Tickets an der Kasse: normal 10 € / erm. 8 €

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Foto: Museum für Musikinstrumente, Foto: LTM Andreas Schmidt
Foto: Museum für Musikinstrumente, Foto: LTM Andreas Schmidt
  • MusikInstrumentenMuseum
  • der Universität Leipzig
  • Johannisplatz 5-11
  • 04103 Leipzig
  • Telefon: +49 (0)341 9730750
  • Internet: mfm.uni-leipzig.de
  • E-Mail: mimul@uni-leipzig.de
  • Di-So, Feiertage 10-18 Uhr, Klanglabor: Sa + So 10-12.30/14-17 Uhr, Eintritt frei in der Dauerausstellung, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre generell Eintritt frei

Standort anzeigen

siehe auch: GRASSI Museum Leipzig

Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig im GRASSI präsentiert eine der größten Sammlung von Musikinstrumenten weltweit und dient zugleich der Lehre und der Forschung. Musikalische, literarische und museumspädagogische Veranstaltungen laden ein, die Schönheit und Vielfalt der Instrumente kennenzulernen.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: MusikInstrumentenMuseum

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Film