Veranstaltungsdetails
Neuseeland besitzt eine Vielzahl von Landschaften mit unterschiedlichen Vegetationsformationen. Die Tier- und Pflanzenwelt wurde durch die isolierte Lage der Inselgruppe im Südwestpazifik geprägt. Es gab außer Fledermäusen keine Säugetiere und Vögel spielten eine maßgebliche Rolle.
Mit der europäischen Kolonialisierung wurden viele Nutz- und Haustiere sowie auch Ratten in das Land eingeschleppt, die die endemische Tierwelt in kurzer Zeit erheblich reduzierten, sodass die ursprüngliche Artenvielfalt heute extrem gefährdet ist. Da die Natur auf der Nord- und Südinsel auch weiterhin erbarmungslos ausgebeutet wird, steht das frühere Naturparadies vor dem Kollaps. Rückzugsgebiete bieten kleine Inseln, die von Touristen nicht mehr betreten werden dürfen. Dies vorausgeschickt, soll der Vortrag die heutige Situation der Natur- und Vogelwelt näherbringen.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich: 0341-982210 oder an der Museumskasse
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Naturkundemuseum
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen
Was ist los in Leipzig?