Veranstaltungsdetails

Ort:
Haus des Buches | Literaturcafé
Datum:
Mittwoch, 22.10.2025
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Drucken |

Schreiben & Identität im politischen Asyl

Gespräch mit Irina Scherbakowa & Najem Wali

Schriftstellerinnen und Schriftsteller leisten Widerstand, sie setzen sich fu?r Gerechtigkeit und fu?r freie Gesellschaften ein. Viele von ihnen werden dafu?r verfolgt, bedroht, angegriffen, eingesperrt, verbannt und nicht selten geto?tet. Die Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa und Najem Wali, Writers-In-Prison-Beauftragter des PEN Zentrums Deutschland, sprechen an diesem Abend über Schreiben und Identität im politischen Asyl. Was heißt es, sich für Gerechtigkeit und für freie Gesellschaften einzusetzen? Was heißt es, dafür der Gefahr von Verfolgung, Bedrohung, Inhaftierung, Verbannung und Ermordung ausgesetzt zu sein?

Eintritt: 10,- / 8,- EUR. Kartenvorverkauf ab 30.9. an der Abendkasse im Haus des Buche

Veranstaltung im Rahmen von: 12. Festival Politik im Freien Theater

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen