Veranstaltungsdetails
mit Franziska Deutschmann, Ida Karste & Nane Pleger
Louise Otto-Peters und Henriette Goldschmidt gehören zu den herausragenden Kämpferinnen der deutschen Frauenbewegung – und beide wirkten maßgeblich in Leipzig. Franziska Deutschmann und Ida Karste, Historikerinnen und Mitglieder der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V., werden in einem von Nane Pleger, Literaturwissenschaftlerin und ebenfalls Mitglied, moderierten Gespräch vom Leben der beiden Frauen, ihrem Engagement für Bildung, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit sowie ihrer Freundschaft berichten. Gemeinsam mit anderen Frauen gründeten sie 1865 den Allgemeinen Deutschen Frauenverein – der Beginn der organisierten deutschen Frauenbewegung. Während Henriette Goldschmidt vor allem in der Frauenbildung aktiv war, schrieb Louise Otto-Peters Artikel, Romane und Gedichte, um von der Notwendigkeit der Frauenbildung und der demokratischen Rechte für Frauen zu erzählen. Gemeinsam kämpften sie gegen die gesellschaftlichen Einschränkungen ihrer Zeit und legten den Grundstein für das, was wir heute als Gleichstellung begreifen. Die Abendunterhaltung wird Einblicke in ihr Wirken, ihre Ideen – und ihre Spuren in Leipzig geben.
Veranstalter: Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V., AG jüdisches Leben, Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V.
Eintritt frei (Salon). Um Spenden wird gebeten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Das Ariowitsch-Haus ist das größte Zentrum für jüdische Kultur in Sachsen. Die Begegnungsstätte bildet mit zahlreichen Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Seminaren und Vorträgen sowie dem Mehrgenerationenhaus ein buntes Zentrum in der Nachbarschaft des Leipziger Waldstraßenviertels.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Ariowitsch-Haus
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen
Was ist los in Leipzig?