Veranstaltungsdetails
Was heißt es heute, ein Mann zu sein? Wie wirkt sich das auf den Umgang mit Gefühlen aus – und warum fällt es vielen Männern schwer, darüber zu sprechen? Wir werfen einen Blick auf klassische Männlich-keitsbilder, auf Erziehung, Vorbilder und gesellschaftliche Erwartungen. Und wir fragen: Welche Folgen hat das für uns als Einzelne – und für unsere demokratische Gesellschaft? In einem offenen Gespräch wollen wir gemeinsam mit euch über Rollenbilder, Vorurteile und Veränderungsmöglichkeiten sprechen. Themen wie häusliche Gewalt, Homophobie, Misogynie oder Extremismus können dabei ebenso zur Sprache kommen wie der Umgang mit Nähe, Verletzlichkeit und Verantwortung. Statt großer Thesen geht es uns um Erfahrungen, Perspektiven und Ideen, wie ein besseres Miteinander aussehen kann.
Auf dem Podium diskutieren Amanos Mohammad & Christoph May. Der Abend wird moderiert von Nhi Le.
Dauer: ca. 120min
Kooperation: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Eintritt: frei
Veranstaltung im Rahmen von: 12. Festival Politik im Freien Theater
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Ost-Passage-Theater Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne
Was ist los in Leipzig?