Veranstaltungsdetails
Die tschechische Parlamentswahl am 3. und 4. Oktober 2025 wurde von den meisten Parteien als „Richtungswahl“ beworben – und sie hat geliefert: Trends, Wendungen und viele offene Fragen für die Zukunft des Landes.
Wird die konservative, pro-europäische Koalition um den bisherigen Premier Petr Fiala auch weiter auf haushaltspolitische Konsolidierung drängen können? Wofür steht eigentlich die mit Abstand größte der Einzelparteien, die ANO von Andrej Babiš, der mit Orban u.a. die rechten „Patrioten“ im Europaparlament gegründet hat? Und welche Rolle spielen eigentlich überhaupt noch die Sozialdemokraten, die es 2021 nicht mehr über die 5%-Hürde geschafft haben? Lässt sich bereits abschätzen, was die Ergebnisse für zentrale Themen wie Wirtschaft, Energiepreise, Migration und die Unterstützung der Ukraine bedeuten?
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen erfolgen über die Internetseite des Landesbüro Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen
Was ist los in Leipzig?