Veranstaltungsdetails
Lässt sich Wasser in die Ténéré, in die trockenste Wüste der Welt, tragen, um den Beweis des Absurden und der Utopie filmisch einem Publikum vor Augen zu führen? Ein Roadmovie, ein Film im Film und ein Projekt, das an seiner eigenen Handlung scheitert. Als der 93 Minuten lange 35mm Spielfilm von Wolf Gaudlitz 1992 fertig war, meinte er, das deutsche Publikum sei noch nicht bereit für diese post-poppige Film- und Sichtart.
Er beschloss ihn einfach in die Schublade zu stecken. Geplanter Kinostart: zehn Jahre später. Dann geschah 9/11 und Wolf Gaudlitz fuhr wieder in die Wüste für »Sahara Salaam». Also sagte er: »Warten wir eben zwanzig Jahre!» Als die zwanzig Jahre um waren, war er mit »Sahara Salaam» immer noch in der Wüste und er sagte: »Machen wir dreißig draus!“ Dieses Jahr ist Kult-Regisseur Wolf Gaudlitz („Taxi Lisboa“, „Palermo flüstert“) 70 geworden, im Herbst kommt der Film nach über dreißig Jahren in die Kinos, vorab zeigen wir den digitalisierten Film mit Regiegespräch.
Deutschland 2025 [1992] von Wolf Gaudlitz, 93 min, mehrsprachige Originalfassung mit deu. Untertiteln, FSK tba., Uraufführung
Darsteller:innen: Sergio Lo Verde, Nicola Beddoe, Jolla Kunjappu, Walter Heimbach, Wolf Gaudlitz, David Heinemann, Viljjem Stefany, Günter Steudle, Tedjani Hebbal, Garry Tuck, Detlev Kirst, Ibrahim Ewerkitt
Veranstaltung im Rahmen von: Sommerkino der Schaubühne Lindenfels
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Plagwitzer Markthalle
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Film
Was ist los in Leipzig?