Veranstaltungsdetails


»… darf man das?«

Über die Grenzen der (Kunst-)Freiheit sowie verletzte Gefühle in Kabarett und Politik

Gespräch mit Philipp Schaller, Politischer Kabarettist, Autor und Künstlerischer Leiter der Dresdner Herkuleskeule, und Frank Richter, Politiker und Theologe

Kunstfreiheit ist ein gesetzlich garantiertes Grundrecht. Und dies aus gutem Grund, garantiert sie doch die Freiheit künstlerischen Ausdrucks fernab von Ideologie und Zensur. Nicht selten lassen sich mit künstlerischen Mitteln Perspektiven öffnen, die einen neuen Blick auf vielleicht bereits festgefahrene Probleme des Alltags erlauben.

Nicht selten werden dabei Grenzen überschritten – manchmal als Provokation, manchmal bewusst, manchmal gedankenlos, manchmal mit Augenzwinkern, manchmal ohne.

Aber wo hört „der Spaß“ auf? Wie weit darf Satire gehen? Ist es noch durch die Kunstfreiheit gedeckt, wenn andere Personengruppen diffamiert, beleidigt oder stereotyp dargestellt werden? Wie gerechtfertigt ist Cancel Culture? Haben wir schon mehr Zensur als uns lieb ist? Und ist denn „die Kunst“ wirklich so frei oder hat sie nicht auch immer einen Auftrag?

Darf man das – wie würden Sie entscheiden? Das Publikum bezieht an diesem Abend im wahrsten Sinne des Wortes Stellung: Positionieren Sie sich zu einzelnen Fällen, in denen die Kunstfreiheit möglicherweise überschritten wird oder sich anderen Freiheiten beugen sollte, und diskutieren Sie mit uns! Zwei Expertinnen oder Experten legen in fünf Minuten ihren Standpunkt zu einem Beispielfall dar. Dann setzten sich die Teilnehmenden hinter die Person, deren Meinung sie vertreten und nehmen an der sich anschließenden Diskussion teil. Wer im Laufe der Gespräche seine Meinung ändert, setzt sich um.

Dabei geht es nicht um Gewinnen oder Verlieren, sondern darum, verschiedene Argumentationsstränge und deren Hintergründe kennenzulernen, zuzuhören, konstruktiv mitzustreiten und nach-, ggf. auch umzudenken. 

Eintritt frei

Veranstaltung im Rahmen von: Lachmesse 2025

Foto: Femme Curieuse, Bild: photocase.com
Foto: Femme Curieuse, Bild: photocase.com

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

  • Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
  • Karl-Tauchnitz-Straße 1
  • 04107 Leipzig
  • Internet: www.saw-leipzig.de

Standort anzeigen

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen