Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Leipziger Stadtbibliothek | Studienbereich, EG
Datum:
Donnerstag, 04.09.2025 bis Mittwoch, 29.10.2025
Rubrik:
Drucken |

Aktionslabor »Redaktionelle Gesellschaft«

Interaktive Ausstellung zu Nachrichtenkompetenz

Zur Schulung digitaler Medienbildung hat die Zeit-Stiftung Bucerius das Aktionslabor „Redaktionelle Gesellschaft“ zum Thema Nachrichtenkompetenz entwickelt, das sie gemeinsam mit der Brost-Stiftung zu den Menschen bringt und das nun in der Leipziger Stadtbibliothek Station macht. Zur Eröffnung am 4. September um 17 Uhr stellt Bucerius-Labs-Leiterin Dr. Amelie Zimmermann im Erdgeschoss der Stadtbibliothek das Aktionslabor vor und liefert Impulse zur Förderung der Nachrichten- und Informationskompetenz bei Erwachsenen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Es werden Fragen zur aktuellen Medienlandschaft behandelt: Wie finden wir uns zurecht in einer sich rasant verändernden Medienwelt? Und wie gehen wir mit Desinformation um? Die Ausstellung der soll informieren, unterhalten und zum Nachdenken anregen. Sie besteht aus mehreren interaktiven Elementen. 

Über eine VR-Anwendung wird beispielsweise vermittelt, wie irreführend und reduziert Schlagzeilen sein können und warum es so wichtig ist, sich umfassend zu informieren. Wie sich der Umgang mit Informationen gemeinsam bewältigen lässt, zeigt ein digitales Spiel.

Die Hauptzielgruppe der Ausstellung sind Erwachsene, die sich im Umgang mit (Des-)Information schlaumachen wollen.

Eröffnung: am 4.9. 17 Uhr.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

Leipziger Stadtbibliothek, Foto: leipzig-im.de
Leipziger Stadtbibliothek, Foto: leipzig-im.de

Standort anzeigen

siehe auch: Bibliothek Gohlis
siehe auch: Bibliothek Grünau-Mitte
siehe auch: Bibliothek Mockau
siehe auch: Bibliothek Paunsdorf
siehe auch: Bibliothek Plagwitz
siehe auch: Bibliothek Reudnitz
siehe auch: Bibliothek Schönefeld
siehe auch: Bibliothek Südvorstadt
siehe auch: Bibliothek Volkmarsdorf
siehe auch: Bibliothek Wiederitzsch

Die Leipziger Leipziger Städtischen Bibliotheken verfügt über eine lange Geschichte. 2012 wurde das neu rekonstruierte Gebäude am Wilhelm-Leuchner-Platz nach einer 2-jährigen Umbauphase wiedereröffnet. Mit ihrem modernen Gesicht setzt die Leipziger Stadtbibliothek nicht nur vor Ort zukunftsträchtige Akzente sondern bietet ihren Nutzern und Nutzerinnen auch umfassende und schnelle Serviceleistungen unter Einsatz neuer Technologien. Dabei setzt sie auf ein transparentes Informations- und Medienangebot, sieht sich als Ansprechpartner zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz. Das Anliegen der Leipziger Städtischen Bibliotheken findet nicht nur in der Leipziger Stadtbibliothek sondern auch in den zahlreichen Stadtteilbibliotheken ihre Anwendung.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Leipziger Stadtbibliothek

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung