Veranstaltungsdetails

Hier können Sie Ihre Tickets direkt bestellen.
Datum:
Samstag, 11.10.2025
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»Falstaff« – Giuseppe Verdi

Premiere

Lyrische Komödie in drei Akten | Libretto von Arrigo Boito | In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Sir John Falstaff ist ein Mann, der alles will: Geld, Macht, Frauen, Vergnügen – und die Kontrolle. Doch in Giuseppe Verdis Oper sind es die Frauen, die das Spiel bestimmen. Alice Ford, Meg Page und Mrs. Quickly begegnen Falstaffs Dreistigkeit mit Witz und Einfallsreichtum und stellen eine Ordnung infrage, die sie in starre Rollen und monotone Tristesse zu zwingen versucht.

In einer Welt, die von Gier, Eifersucht und gesellschaftlichen Zwängen beherrscht wird, strampeln alle Figuren gegen ein unsichtbares Netz aus Erwartungen und festgefahrenen Rollenbildern. Und dann ist da Falstaff – ein ewiger Außenseiter, der das Spiel vielleicht verliert, seinen Humor aber nicht.

Mit feiner Ironie und brillanter musikalischer Leichtigkeit zeigt Verdi in seiner letzten Oper eine Gesellschaft im Umbruch: ein Tanz auf dem Drahtseil zwischen Komödie und Tragödie, Chaos und Ordnung. Und am Ende bleibt die Frage: Wer ist der Narr – der, der die Regeln macht, oder der, der sie bricht?

Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Konzertfoyer

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Oper Leipzig, Foto: Kirsten Nijhof
Oper Leipzig, Foto: Kirsten Nijhof

Standort anzeigen

Bereits 1693 wurde das erste Leipziger Opernhaus am Brühl gegründet. Damit war es das dritte bürgerliche Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg.

Die gesamte Operngeschichte war geprägt durch zahlreiche Uraufführungen und das Wirken berühmter Komponisten und Dirigenten. Seit 1840 ist das Gewandhausorchester bei jeder Aufführung dabei.

Das heutige Opernhaus am Augustusplatz wurde 1960 eröffnet. Große Namen haben Leipzigs Operngeschichte geprägt, z.B. Georg Philip Telemann, Gustav Mahler und Albert Lotzing. Auch in der Nachkriegszeit brillierte das Ensemble der Oper mit spektakulären Uraufführungen und Premieren, vor allem unter Joachim Herz und Udo Zimmermann.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Oper Leipzig

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne