Veranstaltungsdetails

Datum:
Sonntag, 12.10.2025
Uhrzeit:
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Bewegte Zeiten: Das Völkerschlachtdenkmal in historischen Filmaufnahmen

Filmpräsentation

Die Errichtung von Europas größtem Denkmalsbau war eine monumentale Aufgabe, deren Abschluss in einer feierlichen Einweihung am 100. Jahrestag der Völkerschlacht 1913 mündete. Seit 1913 war das Leipziger Wahrzeichen immer wieder Ort politischer Massenveranstaltungen wie auch touristischer Magnet. Nicht selten hielt eine Kamera das Geschehen in bewegten Bildern fest.

Im Rahmen einer sachkundigen Einordnung werden an diesem Nachmittag einige Filmsequenzen gezeigt und besprochen. Darunter Sequenzen der Denkmalseinweihung 1913 mit »Sachsens Glanz und Preußens Gloria«, Ausschnitte aus dem Film der 69. amerikanischen Infanteriedivision mit Beschuss des Denkmals am 19. April 1945. Auch heitere Momente aus der Geschichte des Denkmals, wie der Zirkuselefant Toto beim Spaziergang durch die Stadt Leipzig und Knicks vor dem Denkmal oder die Jagd nach dem Bernsteinzimmer im Denkmal, sind in Ausschnitten während der Veranstaltung zu sehen.

Kosten: im Eintritt enthalten

© Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Fürstenzelt und Besuchertribünen zur Einweihung des Völkerschlachtdenkmals am 18.10.1913, Bildpostkarte 1913,  Inv.Nr.: F/560/2004
© Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Fürstenzelt und Besuchertribünen zur Einweihung des Völkerschlachtdenkmals am 18.10.1913, Bildpostkarte 1913, Inv.Nr.: F/560/2004

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Völkerschlachtdenkmal bei Nacht, Foto: leipzig-im.de
Völkerschlachtdenkmal bei Nacht, Foto: leipzig-im.de

Standort anzeigen

Der kolossale Tempel für Tod und Freiheit in Europa erhebt sich 91 Meter hoch unweit des Kommandostandes Napoleons inmitten des Schlachtfeldes während der Völkerschlacht von 1813. Nach 364 Stufen bietet sich Ihnen ein phänomenaler Panoramablick auf Leipzig und die Umgebung.

Der sich über vier Hektar erstreckende, imposante Denkmalkomplex mit dem integrierten Forum 1813 bietet spektakuläre Einblicke in das Geschehen der Völkerschlacht und seiner Rezeption.

escort ankara

Audio-Guide für Erwachsene in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch, für Kinder in Deutsch. Aufstieg zur Aussichtsplattform in 91 Metern Höhe während der Öffnungszeiten.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Völkerschlachtdenkmal

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Film