Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 07.06.2024
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Der Liebeskomplex: Ein Schiller-Schauspiel

Das Land steckt in der Krise, um die Bildung steht es schlecht. In der Schule vertiefen sich die sozialen Gräben. Hier prallen erwachsene Pläne auf jugendliche Köpfe. Hier trifft Vernunft auf Sturm und Drang. Schillers Idealismus ist passé. Mit Liebe gegen die Kabale einer »Neuen effizienten Schulwirtschaft«? Alt gegen Jung, Eltern gegen Lehrer – jeder gegen jeden. Freiheit – aber wozu? Und Schüler mittendrin. So beginnt ein spannendes Trauerspiel…

Ein Theaterstück von Jens Uwe Jopp mit dem Schauspiel-Kollektiv »Freie Radikale« vom Friedrich-Schiller-Gymnasium.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Voranmeldung: 0341.5662170 oder schillerhaus-leipzig@leipzig.de

Foto: »Freie Radikale«(Friedrich-Schiller-Gymnasium): Der Liebeskomplex.
Foto: »Freie Radikale«(Friedrich-Schiller-Gymnasium): Der Liebeskomplex.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Hausansicht Schillerhaus, © Markus Scholz
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig | Hausansicht Schillerhaus, © Markus Scholz

Standort anzeigen

Das Schillerhaus ist das älteste erhaltene Bauernhaus auf dem Leipziger Stadtgebiet. Im Obergeschoss des Hauses lebte Friedrich Schiller im Sommer 1785. Er arbeitete hier am 2. Akt des Don Carlos, bearbeitete den Fiesco und schrieb die erste Fassung des Gedichts An die Freude, das er später in Dresden weiter ausführte. Heute ist das Schillerhaus eine Außenstelle des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig und macht den Originalschauplatz von Schillers Aufenthalt erlebbar.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Schillerhaus

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne