Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Mittwoch, 12.02.2025
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Drucken |

Peggy Patzschke liest aus »Bis ans Meer«

Wie weit würden Sie für die Liebe gehen? Basierend auf ihrer eigenen Familiengeschichte legt die bekannte Radio- und Fernsehmoderatorin Peggy Patzschke in ihrem Roman „Bis ans Meer“ (Rütten & Loening, ET: 12.02.2025) ein beeindruckendes Werk vor, das zugleich bewegend und hochaktuell ist. Der Familienroman, inspiriert von wahren Begebenheiten, thematisiert die seelischen Wunden, die durch Flucht, Verlust und Krieg in Familien weitergegeben werden – oft über Generationen hinweg.

Die Geschichte
Januar 1945: Bei eisigen minus 30 Grad muss Frieda mit ihrer kleinen Tochter über Nacht aus Schlesien fliehen. Ihr Mann Karl ist an der Front. Inmitten von Chaos und Schrecken geben sich die beiden ein Versprechen: Sie werden einander wiederfinden – ohne zu ahnen, welchen Preis sie dafür zahlen müssen. Jahrzehnte später fragt sich ihre Enkelin, warum sie jene Bindungen, nach denen sie sich doch eigentlich sehnt, nicht eingehen kann. Woher rührt diese Angst vor Nähe? Als sie sich auf Spurensuche in ihrer Familie begibt, entdeckt sie eine dramatische Geschichte, die bis in die Gegenwart wirkt. „Bis ans Meer“ ist mehr als ein Roman über Flucht, Liebe und Verlust – er ist ein eindringliches Stück zeitgemäßen Gedenkens. Peggy Patzschke zeigt auf, dass die Wunden von Krieg und Trauma nicht mit dem Ende von Kämpfen verschwinden, sondern über Generationen hinweg weiterwirken.

Eine literarische Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Während neue Krisen weltweit tiefe Spuren hinterlassen, erinnert dieser Roman eindrücklich daran, dass das Vergessen der Vergangenheit uns dazu verdammt, sie zu wiederholen. Die Frage „Was kann uns die Liebe abverlangen?“ zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichten von drei Frauen, die auf ihre Weise um Liebe, Halt und Vergebung kämpfen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

  • Buchhandlung LUDWIG
  • Willy-Brandt-Platz 5 / Hauptbahnhof
  • 04109 Lepzig

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival