Veranstaltungsdetails

Hier können Sie Ihre Tickets direkt bestellen.
Datum:
Freitag, 25.04.2025
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»Regina« – Albert Lortzing

Hoch lebe die Demokratie! 1848, als Albert Lortzing seine beeindruckende letzte Oper »Regina« schrieb, ist Revolution. Und genau die ist Inhalt des Werks, das Lortzing nach seiner Frau benannte: Zwei politisch aktive Fabrikarbeiter lieben Regina, die Tochter des Fabrikbesitzers Simon. Doch sie gehören unterschiedlichen Lagern an. Der eine, Stephan, besetzt als radikaler Aufrührer die Fabrik und hält Regina in seiner Gewalt. Sie ist jedoch mit dem friedliebenderen Richard verlobt. Am Ende liegen ihrer aller Leben und die erwachende Demokratie in Reginas Händen. Lortzings Revolutionsoper wurde lange unter Verschluss gehalten und zensiert. Vielleicht ist jetzt noch einmal ihre Zeit gekommen: Zeit für Demokratie und Freiheit.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Oper Leipzig, Foto: Kirsten Nijhof
Oper Leipzig, Foto: Kirsten Nijhof

Standort anzeigen

Bereits 1693 wurde das erste Leipziger Opernhaus am Brühl gegründet. Damit war es das dritte bürgerliche Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg.

Die gesamte Operngeschichte war geprägt durch zahlreiche Uraufführungen und das Wirken berühmter Komponisten und Dirigenten. Seit 1840 ist das Gewandhausorchester bei jeder Aufführung dabei.

Das heutige Opernhaus am Augustusplatz wurde 1960 eröffnet. Große Namen haben Leipzigs Operngeschichte geprägt, z.B. Georg Philip Telemann, Gustav Mahler und Albert Lotzing. Auch in der Nachkriegszeit brillierte das Ensemble der Oper mit spektakulären Uraufführungen und Premieren, vor allem unter Joachim Herz und Udo Zimmermann.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Oper Leipzig

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne