Veranstaltungsdetails
Tom Wolter, der mit den »Hinterbliebenen« noch vor der Wende in Leipzig Erfolge feierte, Schauspiel studierte und bis heute die Szenen in Halle und Leipzig prägt, schaut zurück und tritt nach 120 Theaterproduktionen kurz auf die Bremse: was, schon 30 Jahre geht das so, und das Karussell dreht sich und dreht sich. Heute arbeitet Tom Wolter vor allem als künstlerischer Leiter des WUK Theater Quartier in Halle und ist Mitglied des freien ensemble p&s.
1994, im September begann so vieles:
Die naTo ist für Tom Wolter, neben dem Objekt 5 in Halle, Geburtsort der eigenen künstlerischen Arbeit, hier hat Tom gemeinsam mit Conny Wolter und Tobias Rank, mit Sven Heinicke und Dietmar Voigt und Sabine von Oettingen vor 30 Jahren mit »DER SCHUSTER« und »DIE FREIHEIT« erste eigene Arbeiten zur Welt bringen dürfen. Das wird gefeiert mit Freunden und Weggefährten. Viele haben sich angekündigt und es wird Ausschnitte und Szenen aus verschiedenen Produktionen geben. Und wir werden feiern und uns in den Himmel heben.
Mit WOLTERS KARUSSELL in der naTo endet die Festwoche »30 Jahre Tom Wolter« auf der Bühne, welche in Kooperation mit der naTo, dem Objekt 5, der Burg Halle, dem WUK Theater Quartier und dem ensemble p&s in Halle und Leipzig stattfindet.
Und der Abend ist auch ein DANKE an die naTo, denn, Tom Wolter zitiert sich selbst: »Für unser Tun braucht es genau diese Orte!«
Ein Fest mit Freunden: Szenen und Ausschnitte mit Freunden und Gefährtinnen aus verschiedenen Produktionen – mit Nicole Tröger, Elsa Weise, Tomy Suil, Ralf Bockholdt, Juliane Blech, Nikolaus Kühn, Gunthard Stephan, Jan Möser, Benjamin Müller, Marody Orchestra und vielen anderen.
After Show mit Yowlandi, DJ Blecho u. a.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Die naTo ist ein Soziokulturelles Zentrum, das für die Ausrichtung außergewöhnlicher Live-Konzerte sowie für die Förderung von Theaterprojekten, Nachwuchskünstlern und Partizipationsprojekten jenseits des Mainstreams bekannt ist. In den 80er Jahren begann die spannende Geschichte des Hauses auf der Karl-Liebknecht-Straße. Heute ist die naTo eine kulturelle Institution im Leipziger Süden
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: die naTo
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne
Was ist los in Leipzig?