Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Veranstalter:
Veranstaltungsort:
TV-Club Leipzig
Datum:
Mittwoch, 10.07.2024 bis Sonntag, 28.07.2024
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»MAGICAL MYSTERY oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt« – von Sven Regener

Sommertheater der Cammerspiele

Bühnenfassung von Dominik Günther

Karl Schmidt ist zurück. Ja, der Karl Schmidt, der Herrn Lehmann immer an die Elektrolyte erinnert hat. Der Karl Schmidt, der am Tag der Maueröffnung in die Klinik kam. Nach Jahren in einer Drogen-Therapie-WG in Hamburg stehen plötzlich die alten Techno-Kumpels aus Berlin vor der Tür.

MAGICAL MYSTERY lautet der Plan. Ja, wie bei den Beatles. Eine Tour durch deutsche Techno-Clubs. Von Bremen bis München. Von Schrankenhusen-Borstel bis Essen. Mit Karl Schmidt als nüchternem Fahrer und “Mädchen für alles”. Das Bummbumm darf niemals aufhören. Dafür sorgt das Ensemble: Es legt den 90er-Techno höchstselbst auf.

Die Parole für das diesjährige Sommertheater der Cammerspiele ist klar: Wir sind BummBumm, wir sind Hippies und wir bringen das Licht!

Veranstaltung im Rahmen von: Open Air in Leipzig

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstalter

Standort anzeigen

Die CAMMERSPIELE wurden im Jahr 2000 auf dem Gelände des Werk 2 gegründet und sind heute als freies Theater eine zentrale Produktionsstätte für junge Theaterschaffende aus Leipzig. Pro Jahr werden über zehn Neuproduktionen und 150 Veranstaltungen realisiert.

Informationen zum Veranstaltungsort / Treffpunkt

  • TV-Club Leipzig
  • Theresienstr. 2
  • 04105 Leipzig

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival