Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Ort:
Datum:
Montag, 15.07.2024
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»MischnImPossible – zwei Deppen im Duo« – maki VISUAL

Sommer 2020. Corona. Lockdown. Tristesse. – zwei Ossis, eine fixe Idee, ein Krankenfahrstuhl und 7000 km bis zur letzten Bratwurst vor Amerika.

Unter dem Motto: »Wir wollen reisen wie unsere Eltern, nur grenzenlos!«, planten Johannes Kürschner und Franz Müller einen Trip, der unvergesslich und skurril werden sollte, mit einem dreirädrigen Gefährt, das sich zeitig als schwer zu reitender Mustang herausstellte.

Nun treten sie auf die Bühne der naTo, um von ihren Abenteuern zu berichten!

Johannes Kürschner (*1990) und Franz Müller (*1988) sind gebürtig aus Dresden. Seit 2011 arbeiten sie gemeinsam an Film- und Fotoprojekten. Beide studierten Medientechnik für Film und Fernsehen an der Hochschule Mittweida und vollendeten 2019 ihr Studium an der Bauhaus Universität Weimar im Fach Medienkunst/-gestaltung.

In den Positionen Produktion, Regie, Schauspiel, Kamera, Licht, Ton und der kompletten Postproduktion lassen sie meist lustige Kurzfilme in Eigenregie entstehen und greifen immer wieder zu neuen, höheren Zielen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Die naTo ist ein Soziokulturelles Zentrum, das für die Ausrichtung außergewöhnlicher Live-Konzerte sowie für die Förderung von Theaterprojekten, Nachwuchskünstlern und Partizipationsprojekten jenseits des Mainstreams bekannt ist. In den 80er Jahren begann die spannende Geschichte des Hauses auf der Karl-Liebknecht-Straße. Heute ist die naTo eine kulturelle Institution im Leipziger Süden

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP

Tag der Architektur 2025

28.06.2025 - 29.06.2025

verschiedene Veranstaltungsorte

Tag der Architektur 2025

30 Jahre, 90 Programmpunkte, 1 Wochenende voller Architekturvielfalt

Zum 30-jährigen Jubiläum des Tages der Architektur in Sachsen laden wir Sie am 28. und 29. Juni 2025 zu einem besonders vielfältigen Programm ein. Fast 90 Objekte, offene Büros und Veranstaltungen stehen sachsenweit zur Besichtigung offen. Archi-tekt:innen, Innen- und Landschaftsarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie ihre Bauherr:innen geben Einblicke in aktuelle Baukultur und zeigen, was qualitätsvolles Planen und Bauen heute bedeutet.Das Programm erstreckt sich über das gesamte Bundesland – von Chemnitz, Dresden und Leipzig bis hin zu kleineren Kommunen. Es bietet Gelegenheit, spannende Projekte kennenzulernen, direkte Gespräche mit den Planenden zu führen und sich inspirieren zu lassen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder Bus – Architektur wird erlebbar gemacht.Programm in UND UM LEIPZIG28. JUNI10 + 11 + 12 Uhr Führungen: Heinrich-Mann-Schule Leipzig – Sanierung und Neubau Hort10 + 11 + 12 + 13 + 14 Uhr Führungen: Kita und Familienzentrum Kändlerstraße in Leipzig-Grünau10–16 Uhr offenes Büro: Assmann Beraten + Planen stellt sich vor10–13 Uhr Hort “Alte Post” in Wermsdorf10 + 12 Uhr Führungen: Judohalle Leipzig-Holzhausen – Umbau und Aufstockung eines DDR-Typenbaus10 + 11 Uhr Führungen: Historische Parterreflächen mit moderner Staudenpflanzung im Clara-Zetkin-Park in Leipzig10:30 + 14 Uhr Führungen: Fuchsbau – Umbau einer Remise in Eilenburg11 + 12:30 Uhr Führungen: Sechsfeld-Sporthalle am Schulcampus Dösner Weg 39 in Leipzig11–14 Uhr offenes Büro: Knoche Architektur im Kontorhaus11–14 Uhr Evangelisches Schulzentrum Leipzig – Sanierung12 Uhr Führung: Lessing Oberschule Schkeuditz – Erweiterung14 Uhr Baustellenführung: Doppelhaushälfte in Holz in Leipzig15 + 16:30 Uhr Führungen: Psychosoziales Gemeindezentrum in Leipzig28. + 29. JUNI10–15 Uhr Bahnhof Zschortau – Umnutzung zum Bürogebäude29. JUNI10 + 11 + 12 + 13 + 14 Uhr Baustellenführungen: CLL CityLab Leipzig10–12 Uhr offenes Büro: Gemeinsames Baumahl bei Hentsch: Architektur10–15 Uhr: Offenes Büro und Projekte von Libero Architekten11 Uhr Führung: Deutsche Nationalbibliothek Leipzig – Modernisierung Lesesaal und Medienausleihe14–18 Uhr Offene Baustelle: Forsthaus Falkenhain in LossatalProgramm unter der nachfolgenden Webseite. 

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes