Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 14.06.2024
Uhrzeit:
14:00 Uhr
Drucken |

Argumentationstraining: Parolen und Populismus

Populistische Parolen? Alle wissen gleich, was gemeint ist. Wer kennt sie nicht, die Sprüche, die im Nahverkehr, auf der Arbeit oder in der Familie geäußert werden? Doch was ist ihnen entgegenzusetzen? Wieso fallen uns die besten Argumente meistens erst hinterher ein? In diesem Seminar werden Gegenpositionen gesucht und diskutiert. Dabei werden nicht nur politische Inhalte vermittelt, sondern auch die Redefähigkeit und -Gewandtheit geübt, Selbstsicherheit gestärkt sowie Mut gemacht die eigene Meinung gegen Widerstände zu vertreten.

Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bei der VHS möglich (siehe Link)

Veranstaltung im Rahmen der Reihe Conflict:ed – Wie können wir Freiheit und Demokratie bewahren? Eine Kooperation mit der Bürgerrecht.Akademie der Volkshochschule Leipzig Gefördert vom Programm Demokratie Leben! des Bundesfamilienministeriums, der Stadt Leipzig und dem Freistaat Sachsen.

Eintritt frei

  • Webseite www.vhs-leipzig.de/p/normale-kurse-495-C-D107027K
  • Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Informationen zum Veranstaltungsort

    Standort anzeigen

    Tipps für die nächsten Tage

    Top-Veranstaltungen

    TOP-TIPP

    Tag der Architektur 2025

    28.06.2025 - 29.06.2025

    verschiedene Veranstaltungsorte

    Tag der Architektur 2025

    30 Jahre, 90 Programmpunkte, 1 Wochenende voller Architekturvielfalt

    Zum 30-jährigen Jubiläum des Tages der Architektur in Sachsen laden wir Sie am 28. und 29. Juni 2025 zu einem besonders vielfältigen Programm ein. Fast 90 Objekte, offene Büros und Veranstaltungen stehen sachsenweit zur Besichtigung offen. Archi-tekt:innen, Innen- und Landschaftsarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie ihre Bauherr:innen geben Einblicke in aktuelle Baukultur und zeigen, was qualitätsvolles Planen und Bauen heute bedeutet.Das Programm erstreckt sich über das gesamte Bundesland – von Chemnitz, Dresden und Leipzig bis hin zu kleineren Kommunen. Es bietet Gelegenheit, spannende Projekte kennenzulernen, direkte Gespräche mit den Planenden zu führen und sich inspirieren zu lassen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder Bus – Architektur wird erlebbar gemacht.Programm in UND UM LEIPZIG28. JUNI10 + 11 + 12 Uhr Führungen: Heinrich-Mann-Schule Leipzig – Sanierung und Neubau Hort10 + 11 + 12 + 13 + 14 Uhr Führungen: Kita und Familienzentrum Kändlerstraße in Leipzig-Grünau10–16 Uhr offenes Büro: Assmann Beraten + Planen stellt sich vor10–13 Uhr Hort “Alte Post” in Wermsdorf10 + 12 Uhr Führungen: Judohalle Leipzig-Holzhausen – Umbau und Aufstockung eines DDR-Typenbaus10 + 11 Uhr Führungen: Historische Parterreflächen mit moderner Staudenpflanzung im Clara-Zetkin-Park in Leipzig10:30 + 14 Uhr Führungen: Fuchsbau – Umbau einer Remise in Eilenburg11 + 12:30 Uhr Führungen: Sechsfeld-Sporthalle am Schulcampus Dösner Weg 39 in Leipzig11–14 Uhr offenes Büro: Knoche Architektur im Kontorhaus11–14 Uhr Evangelisches Schulzentrum Leipzig – Sanierung12 Uhr Führung: Lessing Oberschule Schkeuditz – Erweiterung14 Uhr Baustellenführung: Doppelhaushälfte in Holz in Leipzig15 + 16:30 Uhr Führungen: Psychosoziales Gemeindezentrum in Leipzig28. + 29. JUNI10–15 Uhr Bahnhof Zschortau – Umnutzung zum Bürogebäude29. JUNI10 + 11 + 12 + 13 + 14 Uhr Baustellenführungen: CLL CityLab Leipzig10–12 Uhr offenes Büro: Gemeinsames Baumahl bei Hentsch: Architektur10–15 Uhr: Offenes Büro und Projekte von Libero Architekten11 Uhr Führung: Deutsche Nationalbibliothek Leipzig – Modernisierung Lesesaal und Medienausleihe14–18 Uhr Offene Baustelle: Forsthaus Falkenhain in LossatalProgramm unter der nachfolgenden Webseite. 

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes