Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Freitag, 14.06.2024
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

1984

nach dem Roman von George Orwell

„Freiheit bedeutet die Freiheit, zu sagen, dass Zwei und Zwei Vier ist.  Gilt dies, ergibt sich alles Übrige von selbst.“ 

Die Welt ist im Jahr 1984 nicht mehr, wie wir sie kennen: Ein alles und jeden  überwachender Parteiapparat herrscht in einem perfekt konstruierten, totalitären  Staat. Parteifeinde werden durch die Gedankenpolizei eliminiert oder einer  Gehirnwäsche unterzogen; Vergangenheit, Sprache und jede Information sind durch  Fälschung und Propaganda veränderbar geworden.

Winston Smith ist einfaches Parteimitglied. Aller Überwachung zum Trotz regt sich in  ihm der Widerstand gegen die Partei und das System. Als er schließlich auf Julia und  O’Brien trifft und in ihnen ungeahnte Verbündete findet, scheint sich eine einmalige  Chance auf eine Widerstandsbewegung zu bieten.

George Orwells weltbekannte Dystopie gilt als eines der wichtigsten literarischen  Werke des 20. Jahrhunderts und hat unseren Blick auf die Welt verändert. Wer bestimmt, was Wahrheit ist? Gibt es eine Chance für Zärtlichkeit und Wärme in einer  Welt voller Kälte und Hass, in der die Privatsphäre abgeschafft wurde? In einem  intensiven Kammerspiel erkundet die Inszenierung, ob Widerstand in einem  perfekten totalitären System funktionieren kann.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Die CAMMERSPIELE wurden im Jahr 2000 auf dem Gelände des Werk 2 gegründet und sind heute als freies Theater eine zentrale Produktionsstätte für junge Theaterschaffende aus Leipzig. Pro Jahr werden über zehn Neuproduktionen und 150 Veranstaltungen realisiert.

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival