Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Donnerstag, 12.12.2024 bis Sonntag, 02.03.2025
Rubrik:
Drucken |

Halplus Magische Lichterwelten

Seit der ersten Eröffnung der Magischen Lichterwelten in 2018, haben über eine halbe Million Besucher diese deutschlandweit einzigartige Show gesehen. Sie sind damit die größte Veranstaltung Ihrer Art in Deutschland geworden. Unter verschiedenen Themenmottos erstrahlten seither im Bergzoo jeden Winter über 15.000 Lichter in teils fantastischen und teils realistischen Figuren.

2024 kommt eine brandneue Ausstellung nach Halle (Saale), die wieder exklusiv für den Bergzoo entworfen wurde – diesmal unter dem Motto „Die Rückkehr der Giganten“. Als Fortsetzung von „Lost Worlds“ konzipiert entführt die Ausstellung die Besucher in die Welt der Nachkommen der Dinosaurier, gigantische Säugetiere, Fische und Vögel, die nach dem Untergang der Großechsen die Herrschaft über den Planeten übernahmen. Die faszinierende Schau umspannt einen Zeitraum von 65 Millionen Jahren bis hin zum modernen Menschen. Zu erleben sind dabei nicht nur die allseits bekannten tierischen Giganten aus der letzten Eiszeit wie Mamut, Höhlenbär und Säbelzahntiger, welche durch Blockbuster wie Disneys „Ice Age“ eine hohe Popularität erreichten. Die über 300 Lichtinstallationen zeigen vielmehr die große Bandbreite an außergewöhnlichen Tieren, wie z.B. ein über 6 Meter großes Faultier oder mehr als 10m lange Raubfische, die vor Millionen Jahren Land und Meer beherrschten. Lassen Sie sich also wieder mit Besuchern aus ganz Deutschland von den kunstvollen und sich teils bewegenden Lichtinstallationen begeistern und nehmen Sie Ihre Familie und Freunde mit auf einer Reise, durch eine fantastische Welt aus Licht und Seide.

Öffnungszeiten: Mi bis So jeweils 17:30 bis 21.30 Uhr. Mo & Di Ruhetage

  • Webseite magische-lichterwelten.de/
  • Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Informationen zum Veranstaltungsort

    Alpinum mit Steinböcken, Foto: Zoologischer Garten Halle
    Alpinum mit Steinböcken, Foto: Zoologischer Garten Halle
    • Zoologischer Garten Halle (Bergzoo)
    • Reilstraße 57
    • 06114 Halle
    • Telefon: +49 (0)345 5203300
    • Internet: www.zoo-halle.de
    • Hauptsaison (von Beginn bis Ende Sommerzeit): Mo-So Einlass: 9-17 Uhr | Zoo schließt: 19 Uhr, Nebensaison (von Beginn bis Ende Winterzeit): Mo-So Einlass: 9-16 Uhr | | Zoo schließt: 17 Uhr

    Standort anzeigen

    Der Bergzoo Halle – Zum Greifen nah! Hoch über dem Tal, in dem sich die Saale romantisch zwischen sanft geschwungenen Hügeln und alten Burgen schlängelt, befindet sich auf dem Reilsberg der Zoologische Garten Halle. Diese einmalige Lage ist es auch, die ihn zu einem der landschaftlich schönsten Zoos und dem einzigen Bergzoo Deutschlands macht. Der gelungene Mix aus eleganter Landschaftsgestaltung mit beeindruckenden Ausblicken über Stadt und Land, einer großen Artenvielfalt sowie vielfältigen kulturellen Attraktionen und Veranstaltungen bietet ein Erlebnis für alle Sinne und jedes Alter, das in dieser Kombination deutschlandweit seinesgleichen sucht. Mit vielen erst in jüngster Zeit modernisierten und neuerbauten Anlagen wurden für die Zoobesucher neue, eindrucksvolle Erlebnisbereiche geschaffen. Anstatt langer Wege und in riesigen Gehegen versteckten Tieren, gibt es mit wenigen Schritten viel zu entdecken. Löwe, Tiger und Co sind in Ihren liebevoll gestalteten Anlagen hinter Ihren Panoramascheiben zum Greifen nah und die Raubkatzen und Elefanten kann man von den Besucherterrassen der Freianlagen, sogar aus der Vogelperspektive betrachten.

    Aus Leipzig und seinem Umland ist der Zoo Halle per Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmittel schnell und unkompliziert zu erreichen.

    Tipps für die nächsten Tage

    Top-Veranstaltungen

    TOP-TIPP: Fest & Festival

    Quelle: Stadt Leipzig

    02.07.2025 - 13.07.2025

    Innenstadt

    25. Leipziger Weinfest

    Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival