|
Zurück Veranstaltungsdetails
Hardy Rittner, Klavier
Daniel Finkernagel, Moderation
Der zweifache Echo-Klassik-Preisträger und Musikwissenschaftler Hardy Rittner hat mit seiner Dissertation „Die vergessene Cantilene. Chopins missverstandene Virtuosität“ (Bärenreiter 2022) weltweit Beachtung gefunden. Seine fundamentalen Forschungsergebnisse prägen seither Rittners Chopin-Interpretation, die er auf seiner Konzerttournee 2025 in München, Stuttgart, Berlin und Leipzig vorstellt.
Anhand von konkreten Beispielen und im Gespräch mit dem Moderator Daniel Finkernagel demonstriert und erläutert der Künstler dem Publikum sein neues Chopinbild. Um weitgehende Klangauthentizität zu erreichen, benutzt er dabei einen historischen Pleyelflügel aus Chopins Zeit.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Nach seinem langjährigen Leerstand ist das Hôtel de Pologne Leipzig von Grund auf restauriert, und das historische Gebäude erwacht wieder zu neuem Leben. Es beherbergt ein Tagungszentrum und prachtvollen Säle aus dem Neobarock. Unter dem Namen Salles de Pologne stehen der Barocksaal und der Schwanensaal als Eventlocation mitten im Zentrum Leipzigs zur Verfügung.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Salles de Pologne
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert
Was ist los in Leipzig?