Veranstaltungsdetails

Datum:
Sonntag, 30.11.2025
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

279. Bürgerkonzert: Vendredis

Der erfolgreiche Holzhändler und begeisterte Laienmusiker Mitrofan Petrovich Belaieff veranstaltete in seinem Haus in St. Petersburg um die Jahrhundertwende des vergangenen Jahrhunderts die sogenannten „Vendredis“ – die Freitagskonzerte. In entspannter Atmosphäre wurden hier Klassiker der Streichquartett-Literatur musiziert, der neueste Klatsch und Tratsch ausgetauscht, hervorragend diniert und Neukompositionen von zeitgenössischen Komponisten wie Borodin, Rimski-Korsakow oder Glasunow erstmalig aufgeführt. Aus seiner Leidenschaft für die Kammermusik heraus gründete Belaieff 1880 sogar seinen eigenen Verlag, um zahlreiche dieser charmanten Miniaturen seiner Zeitgenossen zu publizieren. Auf diese Weise gelang es ihm ein Stück feinste, russische Salonmusikkultur des zu Ende gehenden 19.Jahrhunderts zu bewahren, die das Quatuor Cosmopolite im Rahmen der Gohliser Bürgerkonzerte für Sie wieder aufleben lassen wird.
Dem gegenüber stellen die vier Musikerinnen des MDR Sinfonieorchesters das Streichquartett D-Dur, KV 499 von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch dessen Erfolg wurde durch einen Verleger vorangetrieben – Franz Anton Hoffmeister stellte 1786 in einer Veröffentlichung Haydns op.92 Mozarts KV 499 gegenüber. Ein eher ungewöhnlicher, jedoch geschäftstüchtiger Schachzug des Verlegers, da Streichquartette zu dieser Zeit üblicherweise in Zyklen von drei oder sechs Werken veröffentlicht wurden. Die Kombination dieser beiden renommierten Komponisten jedoch war auch mit jeweils nur einem Werk Umsatz versprechend. Die Meisterschaft Mozarts zeigt sich dabei in diesem Werk in der absoluten Gleichberechtigung der einzelnen Stimmen, die zu einem Gesamtkunstwerk aus Klang, Melodie und Kontrapunkt zusammengefügt werden.

Karten
20,00 € regulär, 15,00 € ermäßigt für RentnerInnen, Arbeitslose, StudentInnen und SchülerInnen
Kartenreservierung über die Veranstalter-Webseite, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Gohliser Schlösschen, Gartenseite
Gohliser Schlösschen, Gartenseite

Standort anzeigen

Gohliser Schlösschen – Das einzigartige Juwel in Leipzig
Unweit vom Leipziger Stadtzentrum befindet sich das wunderschöne Gohliser Schlösschen, auch liebevoll Musenhof am Rosental genannt. Erbaut im Jahr 1756 durch den damaligen Ratsbaumeister Johann Caspar Richter gehört es mit seiner einzigartigen und exzellent erhaltenen baulichen Substanz im spätbarocken Stil zu den Kleinodien sächsischer Kulturgeschichte und zu einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig. Nicht nur das Schlösschen selbst mit seinen repräsentativen Räumlichkeiten und dem Museumsbereich beeindruckt Besucher von Nah und Fern. Auch der liebevoll gepflegte Schlossgarten, der letzte erhaltene Barockgarten der einst berühmten Leipziger Gartenkultur, ist eine idyllische Oase der Ruhe und lädt große und kleine Gäste zum Verweilen ein.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Gohliser Schlösschen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert