Veranstaltungsdetails

Datum:
Mittwoch, 12.11.2025
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Auftakt! – Next Generation: Brieffreundschaft

Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Hochschule
für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

So wie die Menschen heutzutage miteinander befreundet sind, waren es auch damals die Komponistinnen und Komponisten untereinander: so fand zwischen Johannes Brahms und Heinrich von Herzogenberg ein reger Briefwechsel statt, in dem sich die beiden über ihre Kompositionen, aber auch über lustige Begebenheiten unterhalten haben. Herzogenbergs Frau Elisabeth bekam meistens als erste Person die neuesten Kompositionen von Brahms zugeschickt, oft noch vor Clara Schumann. Auch Edvard Grieg und seine Frau Nina war mit Heinrich und Elisabeth von Herzogenberg befreundet, deren Briefwechsel die Zeit ebenfalls überdauert hat. So wollen wir die Musik aller Freunde erklingen lassen und mit Zitaten aufzeigen, wie sie sich untereinander ausgetauscht haben und wie herzlich nicht nur ihre Worte, sondern auch ihre Musik auf uns wirkt.

Eintritt: 20 € | ermäßigt 15 € | Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre 10 € | Studierende der HMT 5 €
Kartenreservierung über Webseite, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Gohliser Schlösschen, Gartenseite
Gohliser Schlösschen, Gartenseite

Standort anzeigen

Gohliser Schlösschen – Das einzigartige Juwel in Leipzig
Unweit vom Leipziger Stadtzentrum befindet sich das wunderschöne Gohliser Schlösschen, auch liebevoll Musenhof am Rosental genannt. Erbaut im Jahr 1756 durch den damaligen Ratsbaumeister Johann Caspar Richter gehört es mit seiner einzigartigen und exzellent erhaltenen baulichen Substanz im spätbarocken Stil zu den Kleinodien sächsischer Kulturgeschichte und zu einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig. Nicht nur das Schlösschen selbst mit seinen repräsentativen Räumlichkeiten und dem Museumsbereich beeindruckt Besucher von Nah und Fern. Auch der liebevoll gepflegte Schlossgarten, der letzte erhaltene Barockgarten der einst berühmten Leipziger Gartenkultur, ist eine idyllische Oase der Ruhe und lädt große und kleine Gäste zum Verweilen ein.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Gohliser Schlösschen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert