Veranstaltungsdetails

Datum:
Samstag, 08.11.2025
Uhrzeit:
15:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Alte Musik unerhört jung | Lipsia – Venezia

Dieses Konzert der Reihe „Alte Musik – unerhört jung“ ist eine Referenz an Komponistinnen und Komponisten des Spätbarock.
Künstlerische Leitung: Elizaveta Birjukova

tiefsaits ist ein junges Berliner Ensemble, das sich auf historische, tiefe Streichinstrumente – Barockcello und Viola da Gamba – spezialisiert hat. Die drei Musikerinnen widmen sich einem breit gefächerten Repertoire, das von Renaissance-Consort über hochbarocke Sonaten bis hin zu virtuoser Musik der Romantik reicht. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Erforschung der Möglichkeiten der tiefen Dreistimmigkeit sowie auf die vielseitige Rolle des Violoncellos im Verlauf der Jahrhunderte.
tiefsaits präsentiert sowohl selten gehörte Originalwerke als auch eigene Bearbeitungen und Arrangements in ihren Aufführungen. Obwohl das Ensemble eine historische Perspektive einnimmt, finden sich in ihren Programmen immer wieder Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen und philosophischen Themen. So behandeln sie beispielsweise den Klimaschutz in „Cassandras Stimme“, die Faszination für neue Orte in „Legendär Reisen“ und das eigene Zeitempfinden in „Die gestohlene Zeit“.
Mit Leidenschaft setzen die Musikerinnen von tiefsaits ihre Expertise ein, um das Publikum in die Welt der tiefen Streichinstrumente zu entführen und dabei eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. 2024 erscheint ihre Debut-CD beim Label DaVinci Records mit Ersteinspielungen von Cellotrios des Komponisten Joseph Dall’Abaco. Das Ensemble ist derzeit Träger des Stipendiums #Musikerzukunft der Deutschen Orchesterstiftung.

Wir entdecken wenig bekannte, aber nicht weniger reizvolle Werke großer Meister und noch weniger bekannter Komponist:innen, wie Anna Bon di Venezia, Wilhelmine von Bayreuth oder Joseph Dall‘ Abaco. Immer wieder flammt Venedig und sächsische Musikzentren Dresden und Leipzig in Biografien dieser inspirierenden Gestalten auf, wir reisen mit! 

Programm
Werke von Joseph Dall‘ Abaco, Friedrich Dotzauer und Joseph Haydn

Eintritt: 20 € | ermäßigt 15 € | Kartenreservierung über Webseite, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Gohliser Schlösschen, Gartenseite
Gohliser Schlösschen, Gartenseite

Standort anzeigen

Gohliser Schlösschen – Das einzigartige Juwel in Leipzig
Unweit vom Leipziger Stadtzentrum befindet sich das wunderschöne Gohliser Schlösschen, auch liebevoll Musenhof am Rosental genannt. Erbaut im Jahr 1756 durch den damaligen Ratsbaumeister Johann Caspar Richter gehört es mit seiner einzigartigen und exzellent erhaltenen baulichen Substanz im spätbarocken Stil zu den Kleinodien sächsischer Kulturgeschichte und zu einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig. Nicht nur das Schlösschen selbst mit seinen repräsentativen Räumlichkeiten und dem Museumsbereich beeindruckt Besucher von Nah und Fern. Auch der liebevoll gepflegte Schlossgarten, der letzte erhaltene Barockgarten der einst berühmten Leipziger Gartenkultur, ist eine idyllische Oase der Ruhe und lädt große und kleine Gäste zum Verweilen ein.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Gohliser Schlösschen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert