|
Zurück Veranstaltungsdetails
Die wechselvolle Geschichte des Leipziger Bibliophilen-Abends lässt sich am besten mit den Dingen präsentieren, die das Wesen eines bibliophilen Vereins ausmachen - mit seinen Drucken. Ganz gleich, ob es sich dabei um Ausgaben des von 1904 bis 1933 existierenden »alten« LBA oder des 1991 wiedergegründeten »neuen« LBA handelt, die Qualität von Text, Gestaltung und Druck war immer der Maßstab - und ist es bis heute.
Die Ausstellung zeichnet mit den Büchern, Mappenwerken und Grafiken des Vereins ein beeindruckendes Bild von der Vielfalt des grafischen und buchkünstlerischen Schaffens in Leipzig in einem Gesamtzeitraum von 120 Jahren.
Für eine Standortbestimmung und Neuausrichtung ist es von Zeit zu Zeit geboten, Bilanz zu ziehen. Zuletzt geschah dies 2016/17 mit der Ausstellung »Gedrucktes bleibt. 25 Jahre Wiedergründung des Leipziger Bibliophilen-Abends«. Seitdem sind viele neue Drucke entstanden und damit bietet sich die Gelegenheit, diese in den Kontext der gesamten Publikationstätigkeit des LBA zu stellen.
Eintritt frei
Veranstaltung des Leipziger Bibliophilen-Abends e.V.
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: »Bücherlust«
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Seit März 1996 ist das Kuratorium Betreiber des Veranstaltungs- und Ausstellungszentrums im vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. errichteten Haus des Buches. Jährlich besuchen mehr als zehntausend Gäste die öffentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Haus des Buches
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes
Was ist los in Leipzig?