|
Zurück Veranstaltungsdetails
Die Bürgerstiftung Leipzig lädt für Montag, 15.11. zum Erbrechtstag in die Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz ein. Leipziger Juristinnen und Juristen informieren zu erbrechtlichen Themen. Ihre Vorträge richten sich an Interessierte ohne juristische Grundkenntnisse.
Der Erbrechtstag wird um 15 Uhr im Veranstaltungsraum Huldreich Groß eröffnet. Danach finden in zwei Runden parallele Vorträge in je drei Räumen der Stadtbibliothek statt. Der erste Block beginnt um 16 Uhr, der zweite Block um 17 Uhr.
Es werden Themen behandelt, wie: Braucht man ein Testament und wie sollte das aussehen? Was versteht man unter der natürlichen Erbfolge und wer hat Anspruch auf ein Pflichtteil? Wo bekommt man den Erbschein? Sollte man eine Erbschaft besser ausschlagen oder annehmen? Kann man Erbschaftssteuer vermeiden? Wie bestimmt man ein Vermächtnis für den guten Zweck?
Es besteht jeweils die Möglichkeit zu Nachfragen. Individuelle Beratungen sind nicht möglich, allerdings können Vor-Ort-Termine mit den Experten vereinbart werden.
Der Erbrechtstag findet erstmalig statt. Es ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Bürgerstiftung und Stadtbibliothek Leipzig. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung über die Internetseite der Stiftung (siehe Link) oder unter 0341 9601530 wird gebeten.
www.buergerstiftung-leipzig.de/erbrechtstag
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
siehe auch: Bibliothek Gohlis
siehe auch: Bibliothek Grünau-Mitte
siehe auch: Bibliothek Mockau
siehe auch: Bibliothek Paunsdorf
siehe auch: Bibliothek Plagwitz
siehe auch: Bibliothek Reudnitz
siehe auch: Bibliothek Schönefeld
siehe auch: Bibliothek Südvorstadt
siehe auch: Bibliothek Volkmarsdorf
siehe auch: Bibliothek Wiederitzsch
Die Leipziger Leipziger Städtischen Bibliotheken verfügt über eine lange Geschichte. 2012 wurde das neu rekonstruierte Gebäude am Wilhelm-Leuchner-Platz nach einer 2-jährigen Umbauphase wiedereröffnet. Mit ihrem modernen Gesicht setzt die Leipziger Stadtbibliothek nicht nur vor Ort zukunftsträchtige Akzente sondern bietet ihren Nutzern und Nutzerinnen auch umfassende und schnelle Serviceleistungen unter Einsatz neuer Technologien. Dabei setzt sie auf ein transparentes Informations- und Medienangebot, sieht sich als Ansprechpartner zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz. Das Anliegen der Leipziger Städtischen Bibliotheken findet nicht nur in der Leipziger Stadtbibliothek sondern auch in den zahlreichen Stadtteilbibliotheken ihre Anwendung.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Leipziger Stadtbibliothek
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen
Was ist los in Leipzig?