Veranstaltungsdetails

Datum:
Dienstag, 21.10.2025
Uhrzeit:
16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Drucken |

Lebende Bücher – Frauen erzählen (Außer)Gewöhnliches

Zum Thema „Frauen in der Gesellschaft - Erfahrungen zu Gleichheit und Anerkennung“ stellen sich sechs Frauen für individuelle Gespräche zur Verfügung. Sie werden zu Lebenden Büchern, die ausgewählt und für 20 Minuten ausgeliehen werden können.

Eine Veranstaltung im Festival Politik im Freien Theater mit den Leipziger Städtischen Bibliotheken und dem Frauenkultur e.V. Leipzig.

Die Lebenden Bücher sind:
- Christiane Dietering, Autorin & Lektorin, AK Aufarbeitung Hexenverfolgung „Wir wissen zu wenig über die Vergangenheit…“
- Angelika Kell, Vorstandsvorsitzende Bürgerstiftung Leipzig „Engagement zahlt sich aus.“ Einsatz für die Stärkung bürgerschaftlichen Engagements
- Sibylle Kuhne, Schauspielerin & Sprecherin in ganz Deutschland „Das Leben ... ein Spiel“
- Dr. phil. Amelie Mahlstedt, Autorin & Schreibtherapeutin „Ich unterstütze Menschen darin, das für sie Wesentliche zu finden.“
- Jelena Radosavljevic, Malerin & Bühnenbildnerin „Die Suche und das Streben nach Vollkommenheit. Ein Mosaik das nie vollendet wird…“
- Maria Schmidt-Lorenz, Bauingenieurin und Unternehmerin „Ich habe mehrere Leben gelebt.“

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Leipziger Stadtbibliothek, Foto: leipzig-im.de
Leipziger Stadtbibliothek, Foto: leipzig-im.de

Standort anzeigen

siehe auch: Bibliothek Gohlis
siehe auch: Bibliothek Grünau-Mitte
siehe auch: Bibliothek Mockau
siehe auch: Bibliothek Paunsdorf
siehe auch: Bibliothek Plagwitz
siehe auch: Bibliothek Reudnitz
siehe auch: Bibliothek Schönefeld
siehe auch: Bibliothek Südvorstadt
siehe auch: Bibliothek Volkmarsdorf
siehe auch: Bibliothek Wiederitzsch

Die Leipziger Leipziger Städtischen Bibliotheken verfügt über eine lange Geschichte. 2012 wurde das neu rekonstruierte Gebäude am Wilhelm-Leuchner-Platz nach einer 2-jährigen Umbauphase wiedereröffnet. Mit ihrem modernen Gesicht setzt die Leipziger Stadtbibliothek nicht nur vor Ort zukunftsträchtige Akzente sondern bietet ihren Nutzern und Nutzerinnen auch umfassende und schnelle Serviceleistungen unter Einsatz neuer Technologien. Dabei setzt sie auf ein transparentes Informations- und Medienangebot, sieht sich als Ansprechpartner zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz. Das Anliegen der Leipziger Städtischen Bibliotheken findet nicht nur in der Leipziger Stadtbibliothek sondern auch in den zahlreichen Stadtteilbibliotheken ihre Anwendung.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Leipziger Stadtbibliothek

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Literatur & Lesung