Veranstaltungsdetails
Moderation: Masha Potempa und Ellen Bonte (Komplizen)
Gästin: Johanna Zeul
und Überraschungsgäst*in aus dem Publikum
Was wünschst du dir? Welche Visionen hast du für eine bessere Welt?
Wie könnte eine gleichberechtigte Zukunft aussehen?
Die Leipziger Liederszene präsentiert: Leipzigs erste kuratierte FLINTA*-Liederbühne. Masha Potempa und Ellen Bonte möchten drängenden Fragen auf den Grund gehen, laden sich dazu Stargäst*innen der Liedermacher*innen-Szene ein und geben Newcomer*innen den Raum erste oder weitere Schritte zu gehen.
Nach der Premiere mit Szenegröße Alin Coen und Punktalent Rosa Hoelger geht es im Herbst mit einer Ausnahmekünstlerin weiter:
Johanna Zeul ist eine Liedermacherin mit außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und Authentizität. Energie pur. Rhythmisch, wild, verrückt. Rock, Punk, Folk, Funk, ein kleines Bisschen Comedy? Johanna Zeul passt in keine Schublade, sie ist eine eigene.
Im dritten und letzten Teil des Abends ist dann Mut gefragt und es wird spannend – eine Überraschungsgäst*in aus dem Publikum darf die Bühne erobern! Und die Zuhörenden bekommen die Gelegenheit, mit ihren Wünschen und Zukunftsvisionen direkt das Thema des nächsten Abends und die dafür entstehenden neuen Lieder zu beeinflussen. Als Kontrast zur Stargäst*in ist das gewählte Thema für die neuen Lieder dieses Mal: Langsamkeit.
Als Gastgeber*innen und zur weiteren musikalischen Umrandung haben sich zwei starke Stimmen der lokalen Leipziger Liederszene zusammengetan, die sowohl Persönliches als auch Gesellschaftliches einfühlsam in Worte und Lieder zu gießen wissen und dafür bereits mit mehreren Preisen bedacht wurden.
Ellen Bonte, Musikerin der Indie-Band „Komplizen“, befragt in ihren Liedern wie im Zwiegespräch subtil die Dilemmata unserer Zeit. Dabei findet sie in ihren Texten den schmalen Grat zwischen Einfachheit und Vereinfachung. Ihr Fazit: Die heutige Welt lässt uns nicht den Luxus des Pessimismus.
Masha Potempa versprüht leisen Humor und haut einem postwendend ihre Poesie um die Ohren. Mit warmer Stimme, schauspielerischem Talent und scharfer
Beobachtungsgabe manövriert sie durch Gefühlswelten und Spannungsfelder des Alltags und hält feinfühlig auf Kurs und Kante.
MUT.WÜRDE.FREITAGS. – und du?
Der Leipziger Liederszene e.V. wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Café Rosa
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne
Was ist los in Leipzig?