Veranstaltungsdetails
Mit 360°-Filmtechnik, VR-Brille und Raumklang wird in einer künstlichen Welt ohne physikalische Grenzen eine Geschichte vom Suchen und der Sehnsucht zum Leben erweckt.
„Sie waren gezogen über das Meer,
Nach Glück und Gold stand ihr Begehr,
Drei wilde Gesellen, vom Wetter gebräunt,
Und kannten sich wohl und waren sich freund.
(...)
Wohl um das Gold erschluget ihr mich;
Weh euch! Ihr seid verloren wie ich.»
Erste und letzte Strophe der namensgebenden Ballade von Emanuel Geibel (1815 - 1884)
Ein gemeinsames Ziel lässt viele Tiefen überstehen. Doch was ist, wenn sich noch etwas anderes meldet? Der Gedanke „Ich bekomme nicht genug“ und oder das Gefühl „Ich will mehr“. Drei Freund*innen auf ihrem Weg in ein besseres Leben, eine Reise auf der Suche nicht nur nach Gold, sondern auch in die Untiefen der eigenen Seele.
Während der Pandemie hat das Puppentheater Zwickau für seine Reihe „Virtual Puppetry“ eine Technologie und ein Format erfunden, kleine Texte aus der klassischen Literatur und zeitgenössisches Figurentheater zu einem komplett neuen, suggestiv-emotionalen Erlebnis zu verbinden. Mit 360°-Filmtechnik, mit VR-Brille und Raumklang wird in einer künstlichen Welt ohne physikalische Grenzen eine Geschichte zum Leben erweckt.
In deutscher Sprache.
Dauer: ca. 20 Minuten.
Begrenzte Platzkapazität.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Vortrag zum Making-of von DIE GOLDGRÄBER statt.
Veranstaltung im Rahmen von: Off Europa 2025: Art Attack
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
LOFFT - DAS THEATER hat im März 2019 die neue Spielstätte auf der Spinnerei Leipzig / Halle 7 bezogen und befindet sich nicht mehr am alten Standort am Lindenauer Markt.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: LOFFT - Das Theater
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne
Was ist los in Leipzig?