Veranstaltungsdetails

Hier können Sie Ihre Tickets direkt bestellen.
Datum:
Mittwoch, 20.08.2025
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Viva La Vida – A Tribute to Frida Kahlo

Das preisgekrönte Tanztheater von Enrique Gasa Valga!

Sie ist die Ikone des Feminismus, der Popkultur und künstlerische Leitfigur in Mexiko und der ganzen Welt: Frida Kahlo. Im letzten Jahr jährte sich ihr Todestag bereits zum 70. Mal, doch mit ihrem einzigartigen Vermächtnis vermag sie es auch heute noch, weltweit unzählige Menschen zu berühren und zu inspirieren. So auch den international renommierten, katalanischen Choreografen Enrique Gasa Valga, der in seiner preisgekrönten Produktion „Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo“ den unbezähmbaren Geist Fridas durch Bewegung und künstlerischer Darstellung eindrücklich abzubilden weiß.

Viva la Vida – A Tribute to Frida Kahlo“ zeigt das in jeglicher Hinsicht leidenschaftliche Leben der berühmten mexikanischen Künstlerin. Ein Leben, dass sie der Kunst widmete und darüber hinaus als kraftvolles und autobiografisches Mittel genutzt hat, um ihre persönliche Realität auszudrücken. Wie eine Art visuelles Tagebuch, in dem sie ihre physischen wie emotionalen Schmerzen, ihre Identität, politische Überzeugung und nicht zuletzt auch ihre Liebe zu Diego Rivera verarbeitete. Ihre mehr als 150 Bilder sind nicht einfach nur das Ergebnis künstlerischen Tuns, sondern vielmehr unmittelbare Spiegelungen einer höchst komplexen Persönlichkeit.

o_viva_la_vida_a_tribute_to_frida_kahlo_bild_02_credit_thomas_kirchgraber.jpg
o_viva_la_vida_a_tribute_to_frida_kahlo_bild_02_credit_thomas_kirchgraber.jpg

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Oper Leipzig, Foto: Kirsten Nijhof
Oper Leipzig, Foto: Kirsten Nijhof

Standort anzeigen

Bereits 1693 wurde das erste Leipziger Opernhaus am Brühl gegründet. Damit war es das dritte bürgerliche Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg.

Die gesamte Operngeschichte war geprägt durch zahlreiche Uraufführungen und das Wirken berühmter Komponisten und Dirigenten. Seit 1840 ist das Gewandhausorchester bei jeder Aufführung dabei.

Das heutige Opernhaus am Augustusplatz wurde 1960 eröffnet. Große Namen haben Leipzigs Operngeschichte geprägt, z.B. Georg Philip Telemann, Gustav Mahler und Albert Lotzing. Auch in der Nachkriegszeit brillierte das Ensemble der Oper mit spektakulären Uraufführungen und Premieren, vor allem unter Joachim Herz und Udo Zimmermann.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Oper Leipzig

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne