Veranstaltungsdetails
Ab dem 22. Mai 2025 bietet die Stiftung Forum Recht einmal im Monat einen öffentlichen Stadtrundgang zum Thema Recht und Rechtsstaat in Leipzig an. Wann gilt das Demonstrationsrecht und wie war das bei der Friedlichen Revolution? Wie arbeitet das Stasi-Unterlagen-Archiv? Und was hat es mit dem Fall „Woyzeck“ auf sich? Bei dem rund zweistündigen barrierearmen Spaziergang lernen die Teilnehmenden Gerichte und andere „rechtsträchtige“ Orte kennen und erfahren von Leipziger Stadtgeschichten in Verbindung mit Fällen aus der Rechtspraxis, die zeigen, wie nah Recht am Leben vieler Menschen ist.
Der Stadtrundgang der Stiftung Forum Recht in Leipzig findet erstmals am 22. Mai und ab Juni immer am dritten Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Die Führung ist auf Deutsch. Teilnehmende sollten dem Wetter entsprechende Kleidung tragen. Witterungsbedingte Änderungen teilt die Stiftung Forum Recht auf ihrer Webseite sowie über ihre Social-Media-Kanäle mit.
Der Rundgang ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstalter
Informationen zum Veranstaltungsort / Treffpunkt
Seit seiner Sitzverlegung von Berlin nach Leipzig steht das Bundesverwaltungsgericht noch stärker als bisher im Fokus der Öffentlichkeit. Nach erfolgreicher Aufnahme der Gerichtstätigkeit in Leipzig in einem der schönsten Justizpaläste Europas wird nun auch die wechselvolle Nutzung des Domizils des höchsten deutschen Verwaltungsgerichts in einer Dauerausstellung zum Thema »Das Reichsgerichtsgebäude und seine Nutzer« der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Stiftung Forum Recht
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung
Was ist los in Leipzig?