Veranstaltungsdetails
Einmal im Monat bietet die Stiftung Forum Recht einen kostenfreien Stadtrundgang zum Thema Recht und Rechtsstaat in Leipzig an. In rund zwei Stunden führt die Tour „Recht stadtlich!“ zu Gerichtsgebäuden und anderen rechtshistorischen Orten, erzählt von spannenden Rechtsfällen und zeigt auf, wie eng Recht und Alltag miteinander verwoben sind.
Wie ist das nun eigentlich mit der Versammlungsfreiheit? Was macht das Bundesverwaltungsgericht? Was hat es mit dem Fall „Woyzeck“ auf sich? Und was hat das Recht mit unserem Alltag zu tun? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der kostenfreie thematische Stadtrundgang „Recht stadtlich!“.
Der rund drei Kilometer lange Stadtrundgang beginnt auf dem Platz vor dem Bundesverwaltungsgericht, führt am Landgericht, Neuen Rathaus und Stasi-Unterlagen-Archiv vorbei zum Marktplatz und von dort weiter durch die Mädler-Passage zur Nikolaikirche sowie zum Augustusplatz. Endpunkt der Tour ist an den Räumen der Stiftung Forum Recht in der Universitätsstraße 20, Ecke Schillerstraße.
Das Angebot „Recht stadtlich!“ richtet sich an alle, die Leipzig von einer neuen Seite kennenlernen und mehr zum Thema Recht im Alltag erfahren wollen – Menschen aus Leipzig ebenso wie Gäste, die zum ersten Mal in der Stadt sind. In der rund zweistündigen Tour durch die Innenstadt entdecken die Teilnehmenden Gerichtsgebäude und andere Orte Leipzigs, die mit spannenden Rechtsfällen verknüpft sind. An den einzelnen Stationen macht der Rundgang anhand von aktuellen und historischen Begebenheiten deutlich, wie sehr das Recht oft unbemerkt das tägliche Leben prägt und wo es uns in der Stadt begegnet.
Die Führung ist auf Deutsch, dauert rund zwei Stunden und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
nächste Veranstaltung/en:
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstalter
Informationen zum Veranstaltungsort / Treffpunkt
Seit seiner Sitzverlegung von Berlin nach Leipzig steht das Bundesverwaltungsgericht noch stärker als bisher im Fokus der Öffentlichkeit. Nach erfolgreicher Aufnahme der Gerichtstätigkeit in Leipzig in einem der schönsten Justizpaläste Europas wird nun auch die wechselvolle Nutzung des Domizils des höchsten deutschen Verwaltungsgerichts in einer Dauerausstellung zum Thema »Das Reichsgerichtsgebäude und seine Nutzer« der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Stiftung Forum Recht
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung
Was ist los in Leipzig?