Veranstaltungsdetails
Mit Volt[age] präsentiert das Kunstkraftwerk Leipzig in Zusammenarbeit mit der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig eine Weltpremiere: ein immersives, zeitgenössisches Ballett, das Tanz, interaktive Visuals und Klang zu einer elektrisierenden Inszenierung verbindet. Das Stück erforscht die fragile Balance zwischen Mensch und Technologie – zwischen Schöpfung, Kontrolle und Verschmelzung. Wer führt wen? Können wir die Technologie noch beherrschen oder hat sie uns längst überholt?
Technologie trifft Mensch, Code trifft Bewegung, Moderne trifft Ballett
Volt[age] bricht mit traditionellen Ballettkonventionen und nutzt modernste Technik, um eine neuartige, interaktive Bühnenerfahrung zu schaffen. Mittels Motion-Tracking und digitaler Projektionen werden die Bewegungen der Tänzer:innen in Echtzeit mit visuellen Elementen verknüpft. Eine Symbiose entsteht – mal als harmonische Verbindung, mal als spannungsgeladenes Gegenspiel zwischen Körper und Code.
Musikalisch verbindet das Stück pulsierende elektronische Techno-Sounds mit orchestralen Klangwelten und schafft so einen akustischen Spannungsbogen, der die emotionale Tiefe der Choreografie und Geschichte verstärkt.
Eine Weltpremiere im Kunstkraftwerk Leipzig
Hinter dem Konzept und der künstlerischen Umsetzung steht Nicolas Landrieux (Exhausted Lab), der mit seinem multidisziplinären Ansatz immersive Kunstformen neu denkt. Die Choreografie stammt von Mirko Mahr (Ballettdirektor der Musikalischen Komödie Leipzig) sowie Sara Brandao und Lolita Valau. Gemeinsam entwickelten sie mit den klassisch ausgebildeten Tänzer:innen eine eindrucksvolle Darbietung.
In der einzigartigen Kulisse des Kunstkraftwerks Leipzig entfaltet sich das Ballett als ein visuell wie akustisch intensives Erlebnis, das Tanz und Technologie in völlig neuer Form vereint. Produziert wurde das Stück im Auftrag des Kunstkraftwerk Leipzig.
Ticketverkauf über die Webseite des Kunstkraftwerks.
nächste Veranstaltung/en:
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2016 gilt das Kunstkraftwerk Leipzig als Deutschlands erstes digitales Kunstzentrum und ist ein wegweisender Vorreiter für immersive Kunst. Das ehemalige Heizwerk hat sich zu einem pulsierenden Zentrum für digitale und zeitgenössische Kunst entwickelt, in dem spektakuläre 360°-Projektionen, innovative Kunstausstellungen, Live-Musik und multimediale Shows die Grenzen zwischen Kunstwerk und Betrachter verschwimmen lassen.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Kunstkraftwerk Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne
Was ist los in Leipzig?