Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
SpinnereiGalerien | Werkschauhalle
Datum:
Freitag, 20.09.2024 bis Dienstag, 08.10.2024
Rubrik:
Drucken |

»Analysis of Anger«

Zentrale für Kunst e.V. zeigt 37 Artists auf 900 qm Fläche, die sich multimedial mit dem Thema Wut auseinandergesetzt haben.

ÖFFNUNGSZEITEN
Vernissage 20.09.2024 18 Uhr
21.09. – 08.10.2024
Di – Fr: 16 – 19 Uhr
Sa – So: 14 – 19 Uhr
03.10. Tag der dt. Einheit
14 – 20 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

Leipziger Baumwollspinnerei, Foto: LTM, Andreas Schmidt, leipzig.travel
Leipziger Baumwollspinnerei, Foto: LTM, Andreas Schmidt, leipzig.travel

Standort anzeigen

siehe auch: ASPN Galerie
siehe auch: Galerie B2
siehe auch: Galerie EIGEN + ART
siehe auch: galerie intershop
siehe auch: Galerie Josef Filipp
siehe auch: Galerie Kleindienst
siehe auch: HALLE 14 - Zentrum für zeitgenössische Kunst
siehe auch: Laden für Nichts
siehe auch: Leipziger Baumwollspinnerei
siehe auch: R E I T E R
siehe auch: Schwarz-Weiss Werkstatt Galerie
siehe auch: SPINNEREI archiv massiv
siehe auch: Thaler Originalgrafik
siehe auch: The Grass Is Greener

Auf dem Gelände der Baumwollspinnerei finden regelmäßig Rundgänge durch alle Ausstellungsräume statt.

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Vom 1. bis 9. Oktober 2025 lädt die Stiftung Friedliche Revolution in den FREI_RAUM auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz ein.

01.10.2025 - 08.10.2025

Wilhelm-Leuschner-Platz

FREI_RAUM 2025

FREI_RAUM Leipzig: Kino, Kultur und Dialog auf dem Weg zum Freiheits- und EinheitsdenkmalLeipzig bekommt im Oktober 2025 einen neuen kulturellen Hotspot: den FREI_RAUM-Pavillon auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz. Vom 1. bis 8. Oktober verwandelt sich der Platz in ein Forum für Film, Kunst, Musik und Debatte – als lebendiger Auftakt zur Grundsteinlegung des Freiheits- und Einheitsdenkmals am 9. Oktober. Über 40 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: von packenden Dokumentationen zur DDR-Geschichte über Theater und Konzerte bis hin zu Gesprächsrunden mit Zeitzeugen und Kulturschaffenden.Auftakt mit Theater und WeltmusikEröffnet wird der FREI_RAUM am 1. Oktober um 17:30 Uhr mit dem Theaterstück „Die Vermessung der Demokratie – Ein Wilhelm-Leuschner-Porträt“. Musikalisch begleitet das Leipziger Frauen-Trio RADA Synergica, das mitreißende Weltmusik zwischen Tradition und Moderne spielt.Filme, Gespräche & DDR-GeschichteAn den Nachmittagen laufen zahlreiche Dokumentationen und Spielfilme, die Themen wie Stasi, Flucht, Haft, Kirche, Rockmusik und die Friedliche Revolution aufgreifen. Abends vertiefen Talks und Lesungen die Themen – etwa mit Alexander Mennicke über Fußball und Fan-Kultur in der DDR oder mit Rebecca Maria Salentin und Michael Cramer über den „Radweg Eiserner Vorhang“.Ein besonderes Highlight: Am 7. Oktober zeichnen Björn Menzel und Pierre Gehmlich live ihren Podcast „Wir sind das Volk“ auf und sprechen mit dem Künstlerkollektiv des Siegerentwurfs für das neue Denkmal.Musik mit HaltungAm 8. Oktober heißt es „Support für die Ukraine“: Die Batiar Gang aus Leipzig spielt ein Benefizkonzert – eine Mischung aus Klezmer, Punk und ukrainischer Folklore, die Herz und Tanzfläche gleichermaßen erobert.Krönender Abschluss: Die GrundsteinlegungDer 9. Oktober 2025 – zugleich das Datum des Leipziger Lichtfestes – markiert den feierlichen Höhepunkt: die Grundsteinlegung für das Freiheits- und Einheitsdenkmal. Zwischen 20 und 22 Uhr führt Journalistin Alexandra Gerlach durch das Programm, zu Gast sind u.a. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, Ministerpräsident Michael Kretschmer, OB Burkhard Jung, Ehrenbürgerin Gesine Oltmanns und die Autorin Nino Haratischwili.Musikalisch wird es bewegend: 170 Kinder und Jugendliche aus Leipzig und Lyon präsentieren gemeinsam mit der Oper Leipzig die Uraufführung des Chorwerks „Unser Mut wird nah bei uns sein“. Dazu zeigt die Tanzcompany der Gerda-Taro-Schule eine eigens entwickelte Performance.FREI_RAUM Leipzig – Kino, Kultur & Dialog1.–8. Oktober 2025, tägl. 14–22 Uhr (Sa+So ab 11 Uhr)Eintritt frei

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival