Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Samstag, 23.03.2024 bis Sonntag, 07.04.2024
Rubrik:
Drucken |

Fantastische Osterwelt

Mit Beginn der Osterferien ab 23. März präsentiert der Bergzoo Halle wieder seine Fantastische Osterwelt und lädt mit seiner wunderschönen Bepflanzung und vom Frühling und Ostern inspirierten Schaubildern zu einem Bummel durch den erblühenden Zoo ein.  Floristikmeisterin Nicole Zöllkau, unter anderem auch bekannt durch diverse Floristikausstellungen im Museum Petersberg, gestaltete dazu mit floristischen und figürlichen Schaubildern eine von Ostern und Frühjahr inspirierte Kulisse. Auch die Osterlämmer und Zicklein, welche pünktlich zum Frühjahrsbeginn das Licht der Welt erblickt haben, warten auf jede Menge Streicheleinheiten. Natürlich darf der beliebte Miniaturbauernhof für »Osterhasen» nicht fehlen, in dem sich niedliche Zwergkaninchen zwischen originalgetreu nachgebauten Bauernhäusern und Scheunen tummeln. Der Oster-Express dreht ebenfalls seine Runden und lädt alle kleinen Gäste zur Mitfahrt ein.

  • Internet: zoo-halle.de/
  • © 2024 Zoo Halle
    © 2024 Zoo Halle
    Foto: Zoologischer Garten Halle
    Foto: Zoologischer Garten Halle
    Foto: Zoologischer Garten Halle
    Foto: Zoologischer Garten Halle

    Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

    Informationen zum Veranstaltungsort

    Alpinum mit Steinböcken, Foto: Zoologischer Garten Halle
    Alpinum mit Steinböcken, Foto: Zoologischer Garten Halle
    • Zoologischer Garten Halle (Bergzoo)
    • Reilstraße 57
    • 06114 Halle
    • Telefon: +49 (0)345 5203300
    • Internet: www.zoo-halle.de
    • Hauptsaison (von Beginn bis Ende Sommerzeit): Mo-So Einlass: 9-17 Uhr | Zoo schließt: 19 Uhr, Nebensaison (von Beginn bis Ende Winterzeit): Mo-So Einlass: 9-16 Uhr | | Zoo schließt: 17 Uhr

    Standort anzeigen

    Der Bergzoo Halle – Zum Greifen nah! Hoch über dem Tal, in dem sich die Saale romantisch zwischen sanft geschwungenen Hügeln und alten Burgen schlängelt, befindet sich auf dem Reilsberg der Zoologische Garten Halle. Diese einmalige Lage ist es auch, die ihn zu einem der landschaftlich schönsten Zoos und dem einzigen Bergzoo Deutschlands macht. Der gelungene Mix aus eleganter Landschaftsgestaltung mit beeindruckenden Ausblicken über Stadt und Land, einer großen Artenvielfalt sowie vielfältigen kulturellen Attraktionen und Veranstaltungen bietet ein Erlebnis für alle Sinne und jedes Alter, das in dieser Kombination deutschlandweit seinesgleichen sucht. Mit vielen erst in jüngster Zeit modernisierten und neuerbauten Anlagen wurden für die Zoobesucher neue, eindrucksvolle Erlebnisbereiche geschaffen. Anstatt langer Wege und in riesigen Gehegen versteckten Tieren, gibt es mit wenigen Schritten viel zu entdecken. Löwe, Tiger und Co sind in Ihren liebevoll gestalteten Anlagen hinter Ihren Panoramascheiben zum Greifen nah und die Raubkatzen und Elefanten kann man von den Besucherterrassen der Freianlagen, sogar aus der Vogelperspektive betrachten.

    Aus Leipzig und seinem Umland ist der Zoo Halle per Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmittel schnell und unkompliziert zu erreichen.

    Tipps für die nächsten Tage

    Top-Veranstaltungen

    TOP-TIPP: Fest & Festival

    Amarcord & Klenke Quartett, Foto: PR

    30.05.2025 - 07.06.2025

    Gewandhaus zu Leipzig

    Internationales Festival für Vokalmusik »a cappella« Leipzig

    Eine Feier in Silber mit Stimmen aus Gold!

    2025 feiert das Festival „a cappella“ Jubiläum mit der nunmehr 25. Ausgabe des Internationalen Festivals für Vokalmusik „a cappella“ Leipzig, die vom 30. Mai bis 7. Juni 2025 stattfinden wird. Bei elf Konzerten der Jubiläumsausgabe sowie den Veranstaltungen des in das Festival integrierten Nachwuchswettbewerbs darf sich das „a cappella“-Publikum in bester, gewohnter Weise auf einige Highlights der bisherigen Ausgaben, aber auch gänzlich Ungehörtes und Überraschendes freuen.Zum „a cappella“-Jubiläum 2025 gastieren die finnischen Vokalmusikpioniere Rajaton ebenso wieder einmal in Leipzig wie das in Israel und der Schweiz beheimatete Renaissance- Ensemble Profeti della Quinta und die britische Vocal-Band The Magnets. Erstmals beim Festival zu erleben sind dagegen Die Echten, Österreichs Veteranen in Sachen Vokalcomedy, die neben einem Abendprogramm auch das traditionelle Familienkonzert des Festivals – das 2025 auf den 1. Juni, also den Internationalen Kindertag fällt – gestalten werden. Zudem gibt es beim 25. Festival eine Genre-Premiere, denn die Band Van Canto zeigt zum ersten Mal, wie Heavy Metal in A-cappella-Manier klingt. Das singende Trio aus Lautenist Joel Frederiksen, Lautenistin Emma-Lisa Roux und Gambistin Giovanna Baviera bereichert das Festivalprogramm darüber hinaus mit einem Einblick in die Renaissancemusik-Praxis des selbstbegleitenden Gesangs, während die Festivalgastgeber amarcord beim Eröffnungskonzert ein gemeinsames Programm mit den Kammermusikerinnen des Klenke Quartetts (inklusive Uraufführung eines gemeinsamen Stücks) präsentieren. Nicht zuletzt gibt das achtköpfige calens vocalensemble aus Stuttgart als amtierender Gewinner des Internationalen „a cappella“ Wettbewerbs Leipzig sein Preisträgerkonzert.Der „a cappella“ Wettbewerb bietet jungen, aufstrebenden Vokalgruppen aus aller Welt ein Podium und will sie mit verschiedenen Zusatzangeboten und der Möglichkeit zu regem Austausch nachhaltig fördern. Im Rahmen des 25. Festivals „a cappella“ begeht der Wettbewerb seine inzwischen schon 15. Ausgabe – und wird diesmal sogar statt im Mendelssohn-Saal im Großen Saal des Gewandhauses ausgetragen.Mit dem beliebten Kurzkonzert aller Wettbewerbsgruppen (dem „a cappella Showcase“), einer öffentlichen Masterclass, einem Vortrag zu Stimme und Psyche sowie dem traditionellen Abschlusskonzert des Festivals im Großen Saal wird die 25. Ausgabe von „a cappella“ schließlich komplett. Bis zum Start des Jubiläumsfestivals Ende Mai kann sich das Publikum auf den Kanälen von „a cappella“ bei Facebook und Instagram, dem YouTube-Channel des Festivals sowie der „a cappella“-Homepage www.a-cappella-festival.de auf die Ausgabe 2025 einstimmen, sich an zahlreichen Rückblicken erfreuen und über alle Neuigkeiten und Überraschungen auf dem Laufenden bleiben.Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1997 bringt das Festival „a cappella“ Vokalmusik verschiedenster Stile und Herkünfte in die Stadt und damit – inzwischen jährlich – auch ganz unterschiedliche Künstler und Zuhörerschaften zueinander. Bisher waren mehr als 130 Ensembles aus 45 Ländern zu Gast. Initiiert und künstlerisch geleitet wird „a cappella“ seit Beginn an vom Leipziger Ensemble amarcord.

    Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival