Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Montag, 10.06.2024
Uhrzeit:
19:30 Uhr - 23:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Weingenuss mit Bach

Sebastian Köchig, Arno Lücker, Evelyn Brückner

G. P. Telemann: Ihr Freunde! zecht bei freudevollen Chören (Indoctum, sed dulce bibenti), TWV 25: 86
J. S. Bach: Erfreue dich, Seele, erfreue dich, Herze, aus: Ich hatte viel Bekümmernis, BWV 21
C. Graupner: Edle Reben pflegen süße Frucht zu geben, aus: Ach! Es gehet mir wie einem, der im Weinberge, GWV 1117/46
und weitere Lieder und Arien

KÜNSTLER: Sebastian Köchig (Tenor), Arno Lücker (Cembalo), Evelyn Brückner (Moderation − Sächsische Weinkönigin 2006 und Deutsche Weinkönigin 2007)

Kartenpreis: € 130,00
pro Person inkl. Vier-Gang-Menü und Getränke

Veranstaltung im Rahmen von: Bachfest Leipzig 2024

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Auerbachs Keller, Foto: Andras Schmidt, leipzig.travel
Auerbachs Keller, Foto: Andras Schmidt, leipzig.travel

Standort anzeigen

Der Auerbachs Keller in der Mädler-Passage ist die berühmteste Traditionsgaststätte in Leipzig. Bereits 1525 wurde hier an Studenten Wein ausgeschenkt. Seinen Namen erhielt das Lokal von seinem Gründer, dem Mediziner und Universitätsprofessor Heinrich Stromer von Auerbach (Oberpfalz). 1625 ließ sein Urenkel Johann Vetzer den Fassritt Fausts auf zwei Tafeln im Kellergewölbe malen. Diese inspirierten später Johann Wolfgang Goethe zur Faustdichtung und verhalfen der einstigen Studentenkneipe zu Weltruhm.

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP

Tag der Architektur 2024

29.06.2024 - 30.06.2024

verschiedene Veranstaltungsorte

Tag der Architektur 2024

Zum diesjährigen Tag der Architektur am 29. und 30. Juni in Sachsen präsentieren wir Ihnen rund 60 Objekte, offene Büros und Veranstaltungen. Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie deren Bauherr:innen zeigen eindrucksvoll, wie engagiertes und professionelles Planen und Bauen aussehen kann.Das Programm bietet interessante Projekte nicht nur in Chemnitz, Dresden und Leipzig, sondern auch in vielen anderen sächsischen Kommunen. Egal, wie und wo Sie unterwegs sind, lassen Sie sich in jedem Fall mit viel spannenden Informationen durch die sehenswerten Häuser und Objekte führen und nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit zum Austausch direkt vor Ort.Programm in und um Leipzig29. JUNI8–22 Uhr: Ausstellung „Stadion | Fassade – Stadionarchitektur im Stadtbild entdecken“ in den Promenaden im Leipziger Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 7, PanoramaStreetline, 14–16 Uhr Führung durch den Fotografen 10–12 Uhr: Neuapostolische Kirche Taucha, Sommerfelder Str. 20a, Reiter Architekten GmbH10–16 Uhr: Offenes Büro und Ausstellung mit Projekten und Wettbewerbsbeiträgen, Sternwartenstr. 29, KOLLEKTIV B | Keul & Gamböck GbR10:30–15 Uhr: Willkommen im GOLDBECK.Haus Leipzig11–11:45 Uhr: Vortrag „Kann ein Bauunternehmen mit Systembauweise nachhaltig sein?“ Debyestr. 10, GOLDBECK Nordost GmbH, 12 Uhr: Ausstellung „GOLDBECK live erleben – Produkte und Baustelle“ca. 12 Uhr Führung durch die Ausstellungshalleca. 13 Uhr Führung über die Baustelle des Erweiterungsbaus (feste Schuhe und Schutzhelm erforderlich)11–12 Uhr: Gemeindehaus Bethlehemkirchgemeinde, Kurt-Eisner-Str. 22, Knoche Architekten11+13 Uhr: Führungen Deutsche Nationalbibliothek – Modernisierung Medienausleihe und Lesesaal, Deutscher Platz 1, KHM architekten, Treff: Haupteingang, festes Schuhwerk erbeten11–18 Uhr: Atelier und Architekturbüro – Maschinenhalle, Bornaische Str. 53, KO/OK Architektur BDA12+14 Uhr: Führungen Große Aula in der Olbricht-Kaserne, Gebäude 24, Landsberger Str. 133, Behzadi + Partner Architekten BDA Generalplanung, Anmeldung bis 16.06. erforderlich: info@behzadi-architekten.de, 14–16 Uhr: Die Quartiersschule Ihmelsstraße – mehr als Schule, Krönerstr. 1, RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH14–19 Uhr: Wohlfühlen im Quartier Grünau-Nord, Jupiterplatz, mkk kollektiv, Architektur-Ideen-Werkstatt für Kinder und Jugendliche, 15 Uhr geführter Quartierspaziergang u.a.30. Juni8–22 Uhr: Ausstellung „Stadion | Fassade – Stadionarchitektur im Stadtbild entdecken“ in den Promenaden im Leipziger Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz 711–15 Uhr: (A)Enders Wohnen, Endersstr. 31 A, raumleipzig architekten morkramer schnieber voníšková PartG mbB11-18 Uhr: Atelier und Architekturbüro – Maschinenhalle, Bornaische Str. 53, KO/OK Architektur BDA12–16 Uhr: Mehrzweckhalle und Fachklassengebäude der Karl Schubert Schule Leipzig, Raschwitzer Str. 4, Kersten Kopp Architekten, Treff: an der Mauer vor der Mehrzweckhalle an der Bornaischen Str.14–16 Uhr: Westkreuz: Stadtteilzentrum Heilandskirche, Weißenfelser Str. 16, Sero Architekten Minkus Schröter PartG mbB, 15 Uhr: Führung

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Verschiedenes