Veranstaltungsdetails

Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Museum der bildenden Künste
Datum:
Mittwoch, 05.06.2024
Uhrzeit:
18:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

NACHHALL IM MUSEUM

Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, findet um 18:30 Uhr bereits zum 20. Mal der »Nachhall« der Musikalischen Komödie Leipzig im Museum der bildenden Künste statt. Das Besondere an dieser erfolgreichen Kooperation mit dem MdbK: In verschiedenen Sälen auf mehreren Ebenen in der vielschichtigen Architektur des Museums positionieren sich Musikerinnen und Musiker mit Solistinnen und Solisten und werfen sich abwechselnd Klang-Bälle zu, die dank der einmaligen Akustik durch den gesamten Museumskomplex hallen. Währenddessen kann das Publikum lauschend mit den Gruppen mitwandern, von einer Empore gegenüber zuschauen oder simultan die aktuelle Ausstellung bewundern. Dieses Mal bereichern auch Tänzerinnen und Tänzer des Balletts das Gesamtkunstwerk.

Die Programme sind stets neu zusammengestellt und bieten Entdeckungen außerhalb der großen Bühnen. Für den 20. Nachhall am 5. Juni hat sich der Musikalische Leiter Tobias Engeli in enger Zusammenarbeit mit seinen Orchestermitgliedern etwas Einzigartiges speziell unter dem Titel »Musikstadt Leipzig« ausgedacht: Auf dem Programm stehen neben Kompositionen von Leipziger Berühmtheiten wie Robert Schumann, Edvard Grieg oder Carl Reinecke Werke zeitgenössischer Komponisten, sogar von ehemaligen und aktuellen Mitgliedern der Musikalischen Komödie – Uraufführungen inklusive. Ein Nachhall also nicht nur im Museum, sondern auch für Stadt und Musikgeschichte – Eintritt frei !

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstalter

Musikalische Komödie, Foto: Dirk Brzoska
Musikalische Komödie, Foto: Dirk Brzoska

Standort anzeigen

Die »Musikalische Komödie« ist Teil der Oper Leipzig, besitzt allerdings nicht nur ein eigenes Ensemble mit Solisten, Orchester, Chor und Ballett und ein Repertoire, in dessen Zentrum neben der Spieloper und dem Musical die Operette steht, sondern überdies eine eigene Spielstätte im Stadtteil Lindenau.

In der Spielzeit 2019/2020 wird die Musikalische Komödie saniert und zieht für diese Zeit ins Westbad Leipzig.

Informationen zum Veranstaltungsort

Museum der bildenden Künste Leipzig, © PUNCTUM, Alexander Schmidt
Museum der bildenden Künste Leipzig, © PUNCTUM, Alexander Schmidt
  • Museum der bildenden Künste
  • Katharinenstraße 10
  • 04109 Leipzig

Standort anzeigen

Um 1858 haben Leipziger Kaufleute, Verleger, Händler und Bankiers das Museum der bildenden Künste Leipzig gegründet. Seitdem sind zahlreiche Sammler ihrem Beispiel gefolgt und haben das Museum mit Schenkungen und Stiftungen bedacht. Ihre private Leidenschaft und ihr persönlicher Blick sind beim Rundgang durch die Sammlung stets gegenwärtig.

Bereits von außen sichtbar sind die Höfe und Terrassen, die das Museum zur Stadt hin öffnen und das Prinzip der Leipziger Passagen aufgreifen. Einmalig ist die Weite im Inneren, besonders in Verbindung mit den vielfältigen Sichtachsen und den Aussichten auf die Stadtlandschaft. Die Materialien Glas, Sichtbeton, Muschelkalk und Eichenholz dominieren den Innenraum und verleihen ihm atmosphärische Vielfalt.

Die Präsentation zeitgenössischer Werke und raumbezogener Installationen auf den Terrassen, in den Höfen und Treppenhäusern macht die Begegnung von Kunst und Architektur in besonderer Weise erlebbar.

Am 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei. Eintritt frei bis zum vollendeten 19. Lebensjahr.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Musikalische Komödie

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Bühne