Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Dienstag, 28.05.2024
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»Reenchantment. Malgorzata Mirgas-Tas«

Dokumentarische Filmvorführung

Im Jahr 2022 stellte Malgorzata Mirga-Tas als eine der ersten Romnja weltweit ihre Kunst auf der Biennale in Venedig aus. Mirga-Tas entwirft ihre Patchwork-Collagen aus Textilien, sie „wirft das Material in das Gemälde“, wie sie es selbst formuliert. Viele der Stoffe stammen direkt aus den Kleiderschränken der Abgebildeten. Sie zeigen Gebrauchsspuren, schaffen feministische Erzählungen und beschreiben nicht zuletzt auch den Versuch, stereotype Darstellungen von Roma* und Sinti* zu entmythologisieren. Der heutige Dokumentarfilm von Anna Zakrzewska zeigt das Making-Off von Mirga-Tas‘ monumentalem Werk „Reenchanting the World“ für den polnischen Pavillon auf der Biennale 2022. Im Film fängt die Kamera die Arbeitsatmosphäre der Künstlerin in ihrem Atelier ein. Dort spricht sie über ihre Perspektive auf die Kultur der Roma* und die engen Beziehungen zwischen den Frauen, mit denen sie arbeitet. Zu sehen sind auch aufgezeichnete Gespräche der Frauen während der Arbeit. Der Dokumentarfilm zelebriert dabei einen wichtigen Moment: Zum ersten Mal in der 120-jährigen Geschichte der prestigeträchtigsten Veranstaltung der Kunstwelt stellt eine Romnja-Künstlerin ihre Werke in einem nationalen Pavillon der Biennale aus. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit der Künstlerin Ma?gorzata Mirga-Tas, Dr. Emilia Kledzik vom Institut für Literatur- und Kulturkomparatistik, Universität Pozna?» sowie Dr. El?bieta Mirga-Wójtowicz vom Zentrum für Migrationsforschung der Universität Warschau, statt.

Eintritt: frei

Veranstaltung im Rahmen von: Latcho Dives

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Polnisches Institut

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Film