Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Samstag, 25.05.2024
Uhrzeit:
15:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

NEUERÖFFNUNG Museum Tübke Atelier

Am Samstag, den 25. Mai 2024 wird im ehemaligen Atelier des Künstlers im Dachgeschoss der Tübke Villa in der Springerstraße 5 eine neue museale Dauerausstellung zu Leben und Wirken des berühmten Leipziger Malers und Grafikers eröffnet. Anlass ist der Todestag Werner Tübkes, der sich am 27. Mai zum 20. Mal jährt. Zur Begrüßung wird der Sächsische Landtagspräsident, Matthias Rössler, sprechen.

Der Ort, an dem Tübke seit 1989 gearbeitet hatte, war zuvor durch die 2006 gegründete Tübke Stiftung genutzt worden. Nach dem Auszug der Stiftung im Dezember 2022 in das Leipziger Museum der bildenden Künste, dem der Stiftungsbestand seit jeher angegliedert ist, gab es den Wunsch nach Erhalt der Atelierräume. So gründete sich 2023 der gemeinnützige Verein Tübke Atelier e.V., mit dem Ziel, die Räume wieder herzurichten und der Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich zu machen. Eine Dauerausstellung mit Gemälden und Papierarbeiten des Künstlers wurde eingerichtet. Die Arbeiten stammen teilweise aus dem künstlerischen Nachlass oder sind Leihgaben öffentlicher sowie privater Sammler. Zudem gibt eine Auswahl an persönlichen Gegenständen Werner Tübkes Einblicke in private Gewohnheiten und Arbeitsvorgänge. Kabinettartige Sonderausstellungen werden die Präsentation künftig ergänzen.

Eintritt frei

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Das Museum Tübke Atelier

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: WERNER TÜBKE. Strandbilder

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Tübke 1976, Schlachtberg 1525, Ausschnitt
Tübke 1976, Schlachtberg 1525, Ausschnitt
  • Tübke Atelier e.V.
  • Springerstraße 5
  • 04105 Leipzig
  • Internet: www.tuebke-verein.de
  • Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr / Der Eintritt ist frei.

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Umland

Foto: Christian Kern

31.05.2024 - 16.06.2024

verschiedene Veranstaltungsorte

Sommertöne – Das Festival

Festival Sommertöne auf Open-air-Bühnen sowie in Schlössern und Kirchen der Landkreise Nordsachsen und Leipzig erleben

Vom 31. Mai bis 16. Juni 2024 lädt das Festival Sommertöne unternehmungslustige Musikfans zu Konzerten in Schlössern und Kirchen der Landkreise Nordsachen und Leipzig ein. Die von der Sparkasse Leipzig präsentierte Veranstaltungsreihe schlägt einen sommerlich leichten Bogen von hochkarätiger Kammermusik, über feinste Vokalkunst und virtuose Blechbläserklänge bis hin zu feurigen Balkan-Rhythmen und verbindet den Konzertbesuch mit einem Ausflug ins Grüne. Die Festivalreiseroute der 19. Saison führt zu den Open-Air-Bühnen in der Kirchenruine Wachau und der Obermühle in Bad Düben, zu den Schlössern in Delitzsch, Taucha und Altranstädt, den Kirchen in Markranstädt, Löbnitz sowie zur Julius Blüthner Pianofortefabrik in Großpösna.Das Eröffnungswochenende verspricht zwei außergewöhnliche Konzerterlebnisse: Am Freitag, 31. Mai, (Markranstädt, St. Laurentiuskirche) taucht amarcord in die Klangwelt um 1600 ein und widmet sich dem Thomaskantor Sethus Calvisius. Dieser Universalgelehrte prägte seine Zeit nicht nur als Komponist, sondern ebenso als Astronom und Mathematiker. Die Sopranistin Anja Pöche sowie historische Blasinstrumente (Zink, Posaune, Dulzian) und eine Truhenorgel ergänzen das Ensemble. Traumwelten zwischen Mendelssohn, Tschaikowski und Saint-Saëns erwachsen am Folgetag vor zauberhafter Kulisse der Kirchenruine Wachau im Konzert mit dem Ginkgo-Trio, in der Besetzung Mezzosopran, Violoncello und Akkordeon.In den insgesamt acht Veranstaltungen sind außerdem das Querflötenensemble Quintessenz, die französischen Trompeten- und Tuba-Virtuosen Leleu Brothers, das Ensemble rosenroth und das Quantum Clarinet Trio zu erleben. Für temperamentvolle Musik vom Balkan und der Länder Südosteuropas sorgt Foaie Verde. Das Vokalensemble Vox humana gratuliert dem am längsten amtierenden Gewandhauskapellmeister, Professor am Leipziger Konservatorium und Komponisten Carl Reinecke zum 200. Geburtstag.Die Tickets für das Festival Sommertöne sind ab sofort online über reservix auf der Sommertöne-Webseite, an allen Vorverkaufsstellen der Veranstaltungsorte sowie bei Musikalienhandlung M. Oelsner zu erhalten. Mit „Probefahrt“, „Gelegenheitsfahrer“ und „Vielfahrer“ darf bei mehreren Konzertbuchungen mit Ermäßigungen von 10 % bis 30 % auf den Ticketpreis gerechnet werden. Diese Abos sind nur unter Tel.: 0341 99 18 71 50, an der Abendkasse oder über die Webseite www.sommertoene.de erhältlich. Inhaber der Sparkassen-Card können Tickets zum Sonderpreis von 12 Euro erwerben.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Umland