Veranstaltungsdetails

Datum:
Mittwoch, 19.06.2024
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Westend Sneak: Cineastisches aus der neuen Sammlung der UBL

Filmabend

Die Universitätsbibliothek (UB) Leipzig öffnet ihre neue mediale Schatztruhe und lädt zu einem Filmabend am Mittwoch, den 19. Juni 2024 um 20 Uhr in die Bibliotheca Albertina ein. Wir zeigen eine Perle aus der jüngst erworbenen Sammlung der Leipziger Traditionsvideothek Filmgalerie Westend. Lassen Sie sich von der Filmauswahl überraschen!

Es sei nur so viel verraten. Auf dem Programm steht ein Klassiker aus Frankreich aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es geht um Geheimagenten, Supercomputer und die Kraft der Poesie.

In einem kurzen Talk führen Expert*innen in das Screening ein und verraten, warum der Film des Abends von besonderer Bedeutung für die Videothek war. Anwesend sind Dr. Patricia Blume, Medienwissenschaftlerin an der UB Leipzig; Marek Bringezu, Filmwissenschaftler und Mitarbeiter bei Weltkino Filmverleih sowie Prof. Dr. Thomas Schmidt-Lux, Kultursoziologe am Institut für Kulturwissenschaften Leipzig.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Universitätsbibliothek Bibliotheka Albertina, Foto: Andreas Schmidt, leipzig.travel
Universitätsbibliothek Bibliotheka Albertina, Foto: Andreas Schmidt, leipzig.travel

Standort anzeigen

Die Universitätsbibliohtek wurde 1543 gegründet. Sie entstand im Zuge der Auflösung des Dominikanerklosters St. Pauli, dessen Grundbesitz und Immobilien 1543 durch eine Schenkung des Herzogs Moritz von Sachsen an die Universität Leipzig fielen. Im Mittelpaulinum, einem der ehemaligen Klostergebäude, wurden die Bücher mehrerer Klöster zusammengeführt und bildeten die Grundlage der Bibliothek. Aufgrund permanenter Neuanschaffungen durch Sammler, Spenden und Ankäufe fehlte alsbald der Platz für die Bestände. Somit wurde nach den Entwürfen von Arwed Rossbach am 2. Januar 1891 die Bibliotheca Albertina eingeweiht. Benannt nach dem Landesherrn König Albert von Sachsen ist das Gebäude heute noch unter dem Namen Bibliotheca Albertina bekannt. Heute wird die Bibliotheca Albertina als geisteswissenschaftliche Zentralbibliothek und Archivbibliothek der Universität Leipzig genutzt.

Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen und Ausstellungen frei.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Universitätsbibliothek Leipzig: Bibliotheca Albertina

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Film