Veranstaltungsdetails

Ausstellungsort:
Datum:
Freitag, 31.05.2024 bis Sonntag, 01.09.2024
Rubrik:
Drucken |

Belinda Kazeem-Kaminski

Im Rahmen der Gruppenausstellung Flucht in die Öffentlichkeit des 10. f/stop – Festival für Fotografie Leipzig kuratiert von Magdalena Stöger und Leon Hösl ist in der GfZK eine Präsentation von Belinda Kazeem-Kaminski zu sehen. Die Autorin, Künstlerin und Wissenschaftlerin lebt in Wien. Auf der Basis Schwarzer feministischer Theorie hat sie eine Praxis entwickelt, in der sie sich insbesondere mit den Leerstellen in öffentlichen Archiven und Sammlungen befasst. In ihrem Werk verschränkt Kazeem-Kami?»ski das Dokumentarische mit dem Fiktionalen und setzt sich kritisch mit der kolonialen Vergangenheit und deren Fortwirken in der Gegenwart auseinander.

Während des 10. f/stop – Festival für Fotografie Leipzig und darüber hinaus noch bis zum 1. September 2024 ist eine mehrteilige Installation Kazeem-Kami?»skis in der GfZK zu sehen. In deren Zentrum steht die von dem brasilianischen Autor und Dramatiker Augusto Boal inspirierte Videoarbeit O.T., K. T. C. I. (2022). Boal forderte die Teilnehmer*innen seines „Theater der Unterdrückten“ dazu auf, soziale und politische Zustände aktiv zu verändern. Sie sollten erkennen, auf welche Weise sie Unterdrückung verinnerlichen und wie sie den „Polizisten im Kopf“ überwinden können. In O.T., K. T. C. I. führt Kazeem-Kami?»ski die einzelnen Buchstaben des Satzes „Kill the Cop Inside“ in einer performativen Übung gestisch vor.

Veranstaltung im Rahmen von: f/stop - 10. Festival für Fotografie Leipzig

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

Galerie für Zeitgenössische Kunst, Foto: Seiichi Furuya
Galerie für Zeitgenössische Kunst, Foto: Seiichi Furuya
  • Galerie für Zeitgenössische Kunst
  • Karl-Tauchnitz-Straße 9-11
  • 04107 Leipzig
  • Telefon: +49 (0)341 140810
  • Internet: www.gfzk.de
  • E-Mail: office@gfzk.de
  • Di-Fr 14-19 Uhr, Sa/So 12-18 Uhr, Mittwochs freier Eintritt

Standort anzeigen

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Galerie für Zeitgenössische Kunst

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung