Veranstaltungsdetails

Datum:
Dienstag, 25.06.2024
Uhrzeit:
17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Rubrik:
Drucken |

»Wir! 75 Jahre Grundgesetz«

Kuratorenführung durch die Ausstellung

Am 23. Mai 2024 wurde unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Es ist das Fundament unseres friedlichen Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Anlässlich dieses bundesweit gefeierten Jubiläums zeigen wir in unserer Foyerpräsentation, wie dieses „Buch der Bücher“ auf dem Publikationsmarkt rezipiert wurde.

Ausgehend von den in Pergament bzw. rotem Leder gebundenen Urschriften von 1949 können Sie literarische Bearbeitungen, Ausgaben in Brailleschrift, Vertonungen und Künstlerbücher entdecken. Auch Bilderbücher und juristischer Fachliteratur zeigen Ihnen, was die Deutsche Nationalbibliothek an verschiedenen Ausgaben der Verfassung und über sie gesammelt hat. Die Formate und Texturen sind überraschend vielfältig, manche unterliegen zeitgeschichtlichen Konjunkturen, andere erscheinen seit 1949 in schöner Regelmäßigkeit und ungebrochener Tradition.

Unser Bestand stellt einen Wissensspeicher unserer Demokratie dar. Die Beispiele sollen zur Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz anregen: Wie gut kennen Sie das Grundgesetz? Was ist Ihnen wichtig am Grundgesetz? Worüber sollten wir gemeinsam nachdenken?

Kosten: Eintritt frei

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Foto: Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Foto: Deutsches Buch- und Schriftmuseum
  • Deutsches Buch- und Schriftmuseum
  • der Deutschen Nationalbibliothek
  • Deutscher Platz 1
  • 04103 Leipzig
  • Telefon: +49 (0)341 2271324
  • Internet: www.dnb.de
  • E-Mail: dbsm-info@dnb.de
  • Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, Feiertage (außer Mo) 10-18 Uhr, Eintritt frei

Standort anzeigen

Die Sammlungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek mit über einer Million Objekten erlauben in ihrer außergewöhnlichen Heterogenität eine interdisziplinäre Herangehensweise an buch- und schriftwissenschaftliche Fragestellungen im kultur-, medien-und kommunikationsgeschichtlichen Kontext.

Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek – 1884 als Deutsches Buchgewerbemuseum in Leipzig gegründet – ist das weltweit älteste und nach Umfang und Qualität der Bestände eines der bedeutendsten Museen auf dem Gebiet der Buchkultur. Der Standort Leipzig war für die Ansiedlung eines Buchmuseums am Ende des 19. Jahrhunderts kein Zufall. Leipzig hatte durch seine herausragenden Leistungen und Innovationen auf dem Gebiet der Buch- und Druckkunst – wie der Herausgabe der ersten Tageszeitung der Welt (1650), der Entwicklung des beweglichen Notensatzes und der jahrhundertealten Tradition der Leipziger Buchmesse – ein unverwechselbares historisches Profil als Buchstadt.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Alle Veranstaltungen am Ort Deutsches Buch- und Schriftmuseum anzeigenAlle Veranstaltungen unter am Ort Deutsches Buch- und Schriftmuseum anzeigen weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Führung