Veranstaltungsdetails

Datum:
Dauerausstellung
Rubrik:
Drucken |

Zwischen Kaffeekranz und Weltmarktpolitik

Leipziger Kaffeegeschichten

Im Herzen der Altstadt gelegen, gehört das Haus »Zum Arabischen Coffe Baum« zu den ältesten Kaffeehäusern Europas. Seit 1711 wird hier der Sachsen liebstes Heißgetränk ausgeschenkt. Die eindrucksvolle Portalplastik illustriert ein Stück Kaffeekulturgeschichte und gab dem Haus seinen Namen. In jedem Jahrhundert war der Coffe Baum Anziehungspunkt für berühmte Gäste, wie für den Schriftsteller Johann Christoph Gottsched oder den Komponisten Robert Schumann. Zu DDR-Zeiten trafen sich hier die Mitglieder des 1978 gegründeten Künstlercafés, später verkehrten hier Prominente wie Maximilian Schell, Mario Adorf, Bill Clinton oder Kurt Masur.

Die geistige und kulinarische Erbauung gehen im Coffe Baum seit jeher Hand in Hand. In den 16 historischen Räumen des Museums wandeln die Gäste auf den Spuren des Kaffees. Von strengen Kaffeehausordnungen des 18. Jahrhunderts bis zur Kaffeekrise der DDR, von den kolonialen Verflechtungen des Kaffeeanbaus bis zu globalen Handelsbeziehungen heute – Kaffeegeschichte ist facettenreich. Die Ausstellung im einzigartigen barocken Baudenkmal lädt unter anderem ein, August dem Starken, Johann Sebastian Bach und den berühmten »Gaffeesachsen« mit ihrem »Bliemchengaffee« ebenso wie Melitta Bentz’ Filtertüte und der legendären »Moka Efti« zu begegnen.

Der Eintritt in das Museum ist kostenfrei. Die Öffnungszeiten sind täglich 11 bis 19 Uhr.

Foto: Peter Franke, punctum
Foto: Peter Franke, punctum
Ausstellungsimpression, Foto: Markus Scholz
Ausstellungsimpression, Foto: Markus Scholz
»Zum Kaffeebaum« Foto, um 1924, Inv.-Nr.: 2388 a
»Zum Kaffeebaum« Foto, um 1924, Inv.-Nr.: 2388 a

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Ausstellungsort

Ausstellungsteil Europäisches Caféhaus, Peter Franke/Punctum
Ausstellungsteil Europäisches Caféhaus, Peter Franke/Punctum

Standort anzeigen

Das Traditionshaus »Zum Arabischen Coffe Baum« im Zentrum Leipzigs ist das älteste, durchgehend geöffnete Café-Restaurant Europas mit einer Ausstellung rund um den Kaffee und seine sächsische Geschichte.

Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Museum zum Arabischen Coffe Baum

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Ausstellung