Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Veranstaltungsdetails

Datum:
Mittwoch, 07.05.2025
Uhrzeit:
21:00 Uhr
Rubrik:
Drucken |

Die Quittung + Newmaker

Kraut / Punk / Experimental

In Zeiten wo alle Mainstream sind, ist es nicht leicht ein Underground-Musiker zu sein. Vor allem wenn man davon leben wollen muss. Der Leipziger Musiker Josen Bach ist so einer. Seit Jahren erfolgreich unter dem Radar! Er verdient seine Brötchen als Schlagzeuger, Songwriter und Theatermusiker. „Einfrieren“, so lautet der Titel des letztens Albums, ist bereits das zweite Album von DIE QUITTUNG, allerdings das erste auf dem Berliner Label Staatsakt. Der Sound von DIE QUITTUNG lässt sich problemlos ins Fach „Deutschsprachiger, alternativer Rock mit Klavier“ einsortieren. Also irgendwo zwischen Rio Reiser, Danger Dan und Schnipo Schranke vielleicht, die vermutlich – von der Sprache einmal abgesehen - alle auf Randy Newman zurückgehen, wenn man es denn unbedingt musikhistorisch einsortieren möchte. Josen findet immer einen tollen selbstironischen Zugang was das Lebensgefühl eines Musikers im Jahr 2025, umgeben von Hyperpop- Kids und TikTok-Creators angeht. So inszeniert er sich in seinen Videos lieber als schmieriger Business-Consultant und Online- Demagoge, als selbst auf einen reinzufallen! „10 Jahre zu viel den falschen Film gesehen, 100x drüber nachgedacht! 1000x wieder Feuer entfacht! Und weiter träumen...“ Die Liedtexte sind immer nur Spiegel von allem was passiert. Hinglotzen, aufsaugen, losschreiben und fertig (das kennt ja jeder ein bisschen).“ Nun, so hin hingerotzt wie hier behauptet, sind die Lyrics aber gar nicht.

Newmaker ist der Versuch, musikalisch Dinge zu ordnen, die nie ungeordnet waren. Inspiriert von rückwärts und zäh fließendem Kaffee, einem einsamen Schnipsen im Raum, vom augenzwinkernd durch den dunklen Wald streunen, improvisieren sie Flächen und Rhythmus, Melodie und Textur. Der nächste Schritt im ungewissen, doch immer ein abgewandtes Lächeln, freuen wir uns auf euch und auf Sie, aber besonders auf den Moment. Der Newmaker ist ein Versuch von Torsten Lang und Falk Meutzner.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.

Informationen zum Veranstaltungsort

Standort anzeigen

Tipps für die nächsten Tage

Top-Veranstaltungen

TOP-TIPP: Fest & Festival

Quelle: Stadt Leipzig

02.07.2025 - 13.07.2025

Innenstadt

25. Leipziger Weinfest

Stimmungsvolle Sommerabende auf dem Markt: Das 25. Leipziger Weinfest lädt vom 2. bis 13. Juli zum Verweilen in die Innenstadt ein. Dabei wächst das Fest erstmals über den Markt hinaus und bis in die Petersstraße hinein. Gleich sieben neue Weingüter und zwei neue Weinregionen wollen in diesem Jahr neu probiert werden. Bei aller Internationalität, (Frankreich, Italien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Australien, Kalifornien, Südafrika) ist das Fest auch stark in der Region aufgestellt: Zehn Stände und Weinbaubetriebe aus Sachsen und drei weitere aus der Region Saale-Unstrut haben auf dem Leipziger Weinfest ein gern gesehenes Heimspiel. Auch das Angebot an Bioprodukten und Weinen für Menschen, die bisher auf Grund von Lebensmittelunverträglichkeiten keinen Wein genießen konnten, wurde erweitert.Das Weinfest ist täglich ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können bis 14 Uhr flexibel über ihren Start in den Tag entscheiden. Punkt 23 Uhr wird die letzte Runde zum Ausschankschluss eingeläutet, aber es darf bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden. Am letzten Tag ist bereits um 20 Uhr Schluss. Zur Eröffnung wird Ute Schlossarek mit den Weinprinzessinnen moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben. Täglich ab 18:30 Uhr gibt es ein Live-Programm auf der Weinfest-Bühne. Passend zum Wein werden an den Gastronomie-Ständen auch weintypische Speisen angeboten: Flammkuchen, Laugengebäck, Käse, aber auch das klassische Imbiss-Sortiment. Das Weinfest ist frei zugänglich, Sitzgelegenheiten sind in großer Zahl vorhanden – es muss nicht reserviert werden. Unter www.leipzig.de/weinfest finden die Besucher eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitaler Standortkarte, den jeweiligen Kontaktdaten und den Angebots- und Preislisten.

Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Fest & Festival