Veranstaltungsdetails
Im Zentrum des Rolf Jacobsen Projekts steht ein Liedzyklus über Gedichte des norwegischen Dichters Rolf Jacobsen, den der Klarinettist und Komponist Ruben Staub für One Earth Orchestrageschrieben hat. Die Lieder zeigen eine einzigartige musikalische Sprache im Spannungsfeld zwischen klassisch-zeitgenössischer Musik und Jazz, in der sich die verschiedenen musikalischen Traditionen auf Augenhöhe begegnen und bereichern. Für das Konzert in der Grieg-Begegnungsstätte werden dem Jacobsen Zyklus Lieder von Edvard Grieg gegenübergestellt, für das Ensemble bearbeitet und kompositorisch neu gedeutet. Das Ergebnis ist ein immersives Konzerterlebnis, bei dem die Grenzen klassischer Musik, Neuer Musik, Jazz und Improvisation verschwimmen und das zu nur einem Schluss kommen kann: Dass das Singen von Liedern etwas ist, das über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg alle Menschen miteinander verbindet und zu einem friedlichen Zusammenleben unglaublich viel beizutragen hat.
Rolf Jacobsen, der wegen seiner intensiven Beziehung zu dem Themenkomplex Mensch-Natur-Technologie auch den Beinahmen „Der grüne Dichter Norwegens“ erhielt, bietet mit seiner berührenden und feinfühligen Lyrik eine einzigartige Perspektive auf Themen, die seither nur an Aktualität und Dringlichkeit gewonnen haben. In dieser Perspektive trifft er auf einen wesentlichen Grundgedanken von One Earth Orchestra: Den engen Zusammenhang zwischen dem Reichtum der Natur und der kulturellen Vielfalt und dem Bedürfnis, diese durch Mittel der Kunst abzubilden und damit zu schützen.
One Earth Orchestra
Das 2011 gegründete One Earth Orchestra ist ein wendiges Ensemble, dessen Mitglieder, allesamt herausragende MusikerInnen verschiedener Genres, wie z.B. klassischer Musik, Jazz, experimenteller Musik und Global Music gemeinsam eine Klangsprache entwickelt haben, die über die Grenzen getrennter Kulturen und Stile hinweg verschiedene musikalische Traditionen zu neuen Ausdrucksformen verbindet. Dabei sucht das Ensemble häufig musikalische Begegnung und Austausch über Kultur- und Sprachgrenzen hinweg und setzt sich so für Offenheit und Dialog in einer multikulturellen Gesellschaft ein.
Einen Klangeindruck des Ensembles können Sie auf der Website des Ensembles erhalten: https://www.rubenstaub.com/one-earth-orchestra
Julia Bilat - Cello, Gesang
Birita Poulsen - Sopran
Dragan Ribiç - Akkordeon
Hannes Malkowski - Perkussion
Ruben Staub - Klarinette/Bassklarinette
Tickets
20€ / 15 € (ermäßigt)
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Sie befindet sich in den ehemaligen Räumen des C. F. Peters Verlags. Im einstigen Musiksalon auf der Beletage spielte Edvard Grieg seine neuesten Kompositionen vor. Heute finden hier Konzerte und Vorträge statt. In den sich anschließenden Räumen kann man sich über Leben und Werk des berühmten Norwegers informieren. Grieg stand seit Abschluss seines Studiums am Leipziger Konservatorium mit Max Abraham, dem Leiter des C.F.Peters Verlags, in enger Verbindung. 1889 schloss Grieg mit C.F.Peters einen Vertrag ab, der dem Verlag das alleinige Recht der Publikation seiner Werke sicherte. Das Haus Talstraße 10 war für Grieg während der Aufenthalte in Leipzig auch häufig sein Domizil.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Grieg-Begegnungsstätte Leipzig
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Konzert
Was ist los in Leipzig?