Veranstaltungsdetails
Anton Genkin, Klavier
Die Nocturnes Nr. 19-21 von Frédéric Chopin (1810–1849) zeigen seinen charakteristischen Stil, der reich an emotionalen Nuancen und exquisiten Melodien ist, sowie seine Meisterschaft in der Schaffung von Atmosphäre durch Musik. Diese Stücke zeichnen sich durch eine intime und oft träumerische Stimmung aus, in der sich sanfte, fließende Melodien mit harmonischen Wendungen vermischen, die eine tiefe emotionale Resonanz erzeugen.
Die Klaviersonate Nr. 23, „Appassionata“, von Ludwig van Beethoven (1770–1827) wurde 1804-1805 geschrieben und markiert sie den Übergang zu einem ausgeprägteren und persönlicheren Stil in Beethovens Musik und spiegelt seine inneren Konflikte und Kämpfe wider. Die Sonate erfordert hohe Virtuosität und emotionale Ausdruckskraft, was sie zu einem der schwierigsten Werke im Repertoire macht.
Die Sonate Nr. 16 von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), ist ein Werk, in dem Eleganz und Klarheit musikalischen Denkens zu wahrer Magie werden.
Schon mit den ersten Akkorden öffnet sich vor uns eine Welt der Leichtigkeit und Freude, in der jede Note wie ein Tanz in der Luft schwebt.
In dieser Sonate erschafft Mozart mit erstaunlicher Leichtigkeit eine harmonische Atmosphäre, die an einen sonnigen Morgen erinnert: hell, frisch und voller Leben.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Eingabe der Veranstaltungen erfolgt mit großer Sorgfalt. Dennoch kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Bitte schauen Sie ggf. auch auf die Seite des Veranstalters/Veranstaltungsortes.
Informationen zum Veranstaltungsort
Gohliser Schlösschen – Das einzigartige Juwel in Leipzig
Unweit vom Leipziger Stadtzentrum befindet sich das wunderschöne Gohliser Schlösschen, auch liebevoll Musenhof am Rosental genannt. Erbaut im Jahr 1756 durch den damaligen Ratsbaumeister Johann Caspar Richter gehört es mit seiner einzigartigen und exzellent erhaltenen baulichen Substanz im spätbarocken Stil zu den Kleinodien sächsischer Kulturgeschichte und zu einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig. Nicht nur das Schlösschen selbst mit seinen repräsentativen Räumlichkeiten und dem Museumsbereich beeindruckt Besucher von Nah und Fern. Auch der liebevoll gepflegte Schlossgarten, der letzte erhaltene Barockgarten der einst berühmten Leipziger Gartenkultur, ist eine idyllische Oase der Ruhe und lädt große und kleine Gäste zum Verweilen ein.
Weitere Veranstaltungen an diesem Ort: Gohliser Schlösschen
Weitere Veranstaltungen unter der Rubrik: Vorträge & Diskussionen
Was ist los in Leipzig?